In-Home Streaming ausprobiert: Fast jedes Spiel ins Wohnzimmer streamen

Valve hat eine neue Betaversion von Steam veröffentlicht. Diese ermöglicht mit der Funktion In-Home Streaming, Steam-eigene und -fremde Spiele auf andere Computer zu streamen.

Artikel veröffentlicht am ,
In-Home Streaming funktioniert mit Ethernet und WLAN.
In-Home Streaming funktioniert mit Ethernet und WLAN. (Bild: Valve)

Vor einigen Tagen hatte Valve begonnen, Mitglieder der Gruppe Steam In-Home Streaming zur Beta des Wohnzimmmer-Streamings einzuladen. Die heute ausgelieferte Betaversion des Steam-Clients erweitert die grundlegende Funktion um die Möglichkeit, auch Steam-fremde Spiele zu streamen. Beides klappte im Kurztest schon recht gut.

  • Das Optionsmenü für In-House Streaming. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Per F6 blendet Steam Details zur Übertragung ein - darunter die Auflösung, die fps, die Latenz und die Bitrate. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Steam-fremde Titel wie Halo unterstützt In-House Streaming ebenfalls. Spiele mit Launchern funktionieren nicht. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Per F6 blendet Steam Details zur Übertragung ein - darunter die Auflösung, die fps, die Latenz und die Bitrate. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Das In-Home Streaming ist schnell eingerichtet, sofern der genutzte Account zur Beta eingeladen wurde: Einfach auf zwei Computern im gleichen Netzwerk (Ethernet oder WLAN) in denselben Steam-Account einloggen und schon sind auf beiden Systemen all die Spiele streambar, die gerade installiert sind. Sollte ein Titel nicht vorhanden sein, wird er per Klick auf dem als Server fungierenden Computer heruntergeladen und kann dann ebenfalls auf dem Client gespielt werden.

Derzeit werden nur Vista und neuere Windows-Versionen mit vollständig deaktivierter UAC unterstützt - der Support für Mac OS X, SteamOS sowie Linux befindet sich in Arbeit und daher garantiert Valve keinen reibungslosen Ablauf. Bei Windows XP fehlt der Ton. Aus technischer Sicht scheint Valve die Videocodes H.264 und VP8 zu unterstützen, Audiosignale werden unter anderem im Ogg-Vorbis-Codec übermittelt. Zu schwach darf der Client also nicht sein, da er den ankommenden Stream decodieren muss.

Im Optionsmenü von Steam sind die Bandbreite, Bildrate und Auflösung konfigurierbar - je schneller das Netzwerk und je geringer die Bildqualität (Auflösung sowie SSAA), desto besser klappt In-Home Streaming. In einem Mehrfamilienhaus im sehr stark ausgelasteten 2,4-GHz-Frequenzblock mit n-Standard-WLAN am Client-Ultrabook funktioniert die Betaversion mal sehr gut und manchmal wiederum fast gar nicht.

Mit 5 GHz wird das Streaming sehr viel besser, kleinere Kompressionsartefakte sind jedoch auch hier zu sehen - dafür ruckelt die Übertragung selten bis nie. Die Eingabelatenz hängt stark vom Spiel und dem Netzwerk ab, in Borderlands 2 sorgte unsere 5-GHz-Verbindung für eine sehr direkte Umsetzung der Steuerung. Mit Gigabit-Ethernet am Host wie Client klappt das Streaming am besten, Hänger treten aber auch hier auf.

In-Home Streaming unterstützt neben Steam-Spielen auch fremde Titel, die der Bibliothek hinzugefügt wurden. So sind beispielsweise Klassiker wie Halo mit dem Controller von der Couch spielbar. Probleme bereiteten im Kurztest Spiele mit Launchern: Star Citizen wird zwar übertragen, zeigte aber nur ein schwarzes Bild. Der Mehrspielershooter Battlefield 4 klappt gar nicht, da Steam keine Verbindung herstellen konnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nec 28. Jan 2014

Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass Valve Ouya supporten wollen. Ist ja ein...

janitor 27. Jan 2014

(Medien-)Konsum ist nicht gleich Unterhaltung, lediglich eine Teilmenge davon! Das...

Anonymer Nutzer 27. Jan 2014

Ja, H.264 high-profile. Allerdings ist der Videocore damit auch ausgelastet und man hat...

WolfgangS 27. Jan 2014

Warum sollte es das sein? Jeder gleichzeitige Spieler braucht doch eine eigene Kopie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rebel Moon - Teil 2
Sternenkrieg um einen Bauernhof

Rebel Moon: Teil 2 trägt den Untertitel Die Narbenmacherin, hat in unserer Erinnerung aber keinerlei Spuren hinterlassen.
Eine Rezension von Daniel Pook

Rebel Moon - Teil 2: Sternenkrieg um einen Bauernhof
Artikel
  1. Delta im Alt Store: Endlich lässt sich Zelda auf dem iPhone spielen - per Umweg
    Delta im Alt Store
    Endlich lässt sich Zelda auf dem iPhone spielen - per Umweg

    Emulatoren für Retrogames waren auf iOS lange nicht erwünscht. Nun lassen sich erstmals ROMs mit Apples Erlaubnis auf das iPhone laden.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

  2. Gentoo Linux: KI-generierter Code ist unerwünscht
    Gentoo Linux
    KI-generierter Code ist unerwünscht

    Bei Gentoo Linux hat man sich entschlossen, KI-Code zu verbieten. Man adressiert damit Bedenken zu Urheberrecht, Qualität und Ethik.

  3. Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
    Fehlerhaftes Pedal
    Tesla muss Cybertruck zurückrufen

    Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /