Nvidia Shadowplay ausprobiert: Spielevideos im Schatten von Kepler

Nvidia hat das Geforce-Experience-Programm um Shadowplay erweitert, eine spezielle Funktion zum Aufzeichnen von Spielevideos im MP4-Format mit hoher Bitrate. Der Leistungsverlust beim Speichern von Szenen ist sehr gering, dafür funktioniert Shadowplay nur auf Desktop-Grafikkarten mit Kepler-Chip.

Artikel veröffentlicht am ,
Shadowplay ist eine gute Alternative zu Fraps.
Shadowplay ist eine gute Alternative zu Fraps. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, gehört in Zeiten von Let's Plays und Youtube zum guten Ton: automatisches Aufzeichnen von Spielszenen im Hintergrund als Video. Die Playstation 4 kann es, die Xbox One ebenfalls und nun auch der PC - zumindest wenn die Geforce Experience installiert ist. Nvidia hat das kostenlose Programm, das bisher vor allem Spiele optimierte, um eine Shadowplay genannte Beta-Funktion erweitert, die Videos automatisch oder manuell aufzeichnet. Dies geschieht bei geringem Leistungsverlust und bei hoher Qualität, setzt jedoch zwingend eine Kepler-Grafikkarte voraus und braucht noch ein wenig Feintuning.

Alle GPUs mit dieser Architektur verfügen über eine spezielle Hardwarelösung namens NVENC. Der Nvidia Encoder beschleunigt den H.264-Codec, womit neben dem Streaming des Shield-Handhelds auch Shadowplay möglich wird. Die Funktion ist oben rechts in der Geforce-Experience-Oberfläche zu finden, ein Klick auf den Power-Schalter aktiviert die manuelle und die automatische Videoaufnahme. Letztere wird im Englischen elegant als "Shadow time" betitelt; im Deutschen heißt sie sperrig "Hintergrundaufzeichnungsdauer", was das schlichte Aussehen des viergeteilten Menüs stört.

MP4-Video im Schatten oder per Knopfdruck

Shadowplay speichert alle Videos inklusive Spieleton per definierbarem Tastendruck in einem zuvor gewählten Ordner. Die automatische Aufzeichnung legt versteckte Dateien an, die später eingeblendet werden. Unter Windows 7 sind maximal 10 Minuten möglich, unter Windows 8 hingegen 20 Minuten. Bei manueller Videoaufnahme teilt Shadowplay unter dem älteren Betriebssystem die Dateien in 4GB-Häppchen auf, unter Windows 8 entsteht ein riesiges Video.

Dieses wird per H.264- und ACC-Codec im MP4-Format gespeichert, wodurch Videos drastisch kleiner sind als beispielsweise mit Fraps im AVI-Format mit eigenem Codec (ist Fraps nicht installiert, verweigern gängige Videoschnittprogramme die Arbeit mit Fraps-Dateien).

Die Bitrate der Shadowplay-Videos ist variabel und zudem grob einstellbar: Bei der niedrigen Qualitätsstufe nutzt Nvidia unserem Kurztest mit Borderlands 2 zufolge durchschnittlich 16 MBits pro Sekunde, bei mittlerer sind es etwa 24 MBit/s und bei maximaler Qualität knapp 50 MBits pro Sekunde. Unsere aufgezeichneten 30-Sekunden-Szenen aus dem bunten Shooter sind 58, 85 und 137 MByte groß - das per Fraps gespeicherte Video hingegen weit über 1 GByte.

Da stundenlange Aufzeichnungen aber auch mit Shadowplay einige GByte belegen, ist ausreichend Speicherplatz wichtig. Fehlt dieser, zeigt das Programm das an, indem das Symbol im Spiel mit Rot durchgestrichen ist. Das kleine graue Quadrat wird in einer der Bildschirmecken platziert. Ein grüner Punkt zeigt an, dass eine manuelle Aufzeichnung läuft, ein grüner Pfeil signalisiert, dass Shadowplay per Knopf die beendete Aufzeichnung speichert.

  • Ein Klick auf den Schalter ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und Shadowplay ist aktiv. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Ohne Nutzereingriff sind der automatische und der manuelle Aufzeichnungsmodus aktiv. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Unter Win7 ist die automatische Hintergrundaufzeichnungsdauer auf 10 statt 20 Minuten beschränkt. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Video-Qualität ist in drei Stufen regelbar. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Shadowplay nimmt nur den Ton im Spiel auf. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die variable Bitrate der Videos erreicht bei hoher Qualität oft über 40 MBit/s. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die MP4-Videos sind H.264-codiert, die Tonspur im ACC-Format.  (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Im Optionsmenü werden die Position des Shadowplay-Symbols, der Speicherort für Videos und die Tastenbelegung bestimmt. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Geforce GTX 670M ist ein mobiler Grafikchip mit Fermi-Architektur. (Screenshot: Nico Ernst/Golem.de)
  • Daher funktioniert Shadowplay nicht, die Kepler-Technik ist Pflicht. (Screenshot: Nico Ernst/Golem.de)
  • Da Shadowplay auf D3D beschränkt ist, können Videos in OGL-Spielen wie Rage nicht aufgezeichnet werden. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Borderlands 2 in 1.920 x 1.080 Pixeln (16:9), so wie Shadowplay auch aufzeichnet. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • In 1.920 x 1.200 (16:10) wird das Bild seitlich verzerrt ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • ... und in 2.560 x 1.080 massiv gestaucht. (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Ein Klick auf den Schalter ... (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Nur Direct3D, nur 1080p und nur mit Kepler-Grafikkarten

Shadowplay ist auf DirectX ab D3D9 beschränkt, OpenGL und somit Spiele wie Minecraft unterstützt das Programm nicht. Egal welche Auflösung im Spiel genutzt wird, Shadowplay zeichnet immer in 1080p mit maximal 60 fps auf und auch nur im Vollbild. Dabei werden niedrigere Auflösungen unschön hochskaliert und das Seitenverhältnis noch unschöner verzerrt, sofern dieses nicht 16:9 beträgt. Wir empfehlen daher, mit 1.920 x 1.080 Pixeln aufzuzeichnen oder höhere Auflösungen mit dem gleichen Seitenverhältnis zu nutzen. Ideal ist auf schwächeren Systemen 1.280 x 720 Pixel (720p), weil dann beim Skalieren auf 1080p geradzahlige Vielfache verwendet werden können, was der Bildqualität dient.

Das Quadrat wird übrigens nicht aufgezeichnet, On-Screen-Display wie das des MSI Afterburners aber schon. Letzteres gilt auch für Fraps, das kleine Programm jedoch speichert beispielsweise auch 2.560 x 1.080 Pixel mit korrektem Seitenverhältnis und jeglicher Auflösung, sogar im Fenstermodus. Auch ist Fraps in der Lage, neben dem Spielesound die Tonspur eines Mikrofons aufzuzeichnen.

Laut Nvidia funktioniert Shadowplay nur mit Desktop-Grafikkarten mit Kepler-Chip, eine Geforce GTX 650 wird als Minimum angegeben. Der Kurztest mit einer Geforce GTX 670M bestätigt das, denn der Notebook-Chip basiert entgegen seinem Namen auf der älteren Fermi-Architektur. Ob eine oder mehrere Kepler-GPUs zum Einsatz kommen, ist egal - SLI wird unterstützt.

Der Leistungsverlust durch das manuelle Aufzeichnen ist sehr gering, die Bildrate geht nur in den seltensten Fällen um mehr als 5 Prozent zurück. Fraps und andere AVI-Format-Lösungen wie der Afterburner belasten massiv die CPU, wodurch selbst ein starker Ivy-Bridge-Prozessor wie der Core i7-3770K je nach Spielszene ein Viertel bis ein Drittel weniger Bilder pro Sekunde berechnet.

Noch nicht 3D- und Twitch-fähig

Zukünftig möchte Nvidia mit Shadowplay ein Streaming von Videoaufzeichnungen auf TwitchTV ermöglichen - AMDs Raptr beherrscht dies bereits -, ebenso soll das Programm in absehbarer Zeit 3D Vision und Surround unterstützen. Wir wünschen uns zusätzlich eine Aufzeichnung unabhängig von der Auflösung und des Seitenverhältnisses sowie die Aufnahme der Tonspur eines Mikrofons.

Wer nachträglich aufnimmt oder ohnehin nicht einspricht und eine Kepler-Desktop-Grafikkarte besitzt, für den ist Shadowplay-Beta bereits jetzt schon interessant. Insbesondere der geringe Leistungsverlust und die Speicherung als MP4-H.264-Video sind klare Vorteile gegenüber Fraps.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MrBrown 10. Dez 2013

Keinen natürlich! Das ist ja das traurige, dass sich die Leute immer wieder auf solchen...

kossi 04. Nov 2013

@bandog wenn man keine Ahnung hat.... http://www.pcper.com/reviews/General-Tech/NVIDIA...

ColdKill 03. Nov 2013

Spätestens wenn man einen Clip in Zeitlupe haben möchte sind viele FPS wichtig !

Hotohori 01. Nov 2013

Was die Auflösung angeht muss man abwarten, es kann sein, dass NVidia das wegen dem Beta...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
DeepL Write Pro
DeepL verbessert Texte jetzt in Echtzeit

DeepL veröffentlicht sein erstes Produkt, das auf einem eigenen KI-Modell basiert.

DeepL Write Pro: DeepL verbessert Texte jetzt in Echtzeit
Artikel
  1. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

  2. Thinkpad P1 Gen 7: Lenovos Notebook verwendet CAMM2-Arbeitsspeicher
    Thinkpad P1 Gen 7
    Lenovos Notebook verwendet CAMM2-Arbeitsspeicher

    Der neue RAM-Standard verbreitet sich langsam außerhalb von Dells Notebooks. Das Thinkpad P1 Gen 7 kommt zudem mit schneller CPU und GPU.

  3. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke mit Mängeln
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke mit Mängeln

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer unter die Lupe genommen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /