Bahnhof: Cocktail im Rechenzentrum

Hip, sicher, originell: ISP Bahnhof aus Schweden ist bekanntgeworden, weil es einen Wikileaks-Server in seinem Rechenzentrum in einem ehemaligen Atombunker untergebracht hat. Jetzt erobern die Hipster mit ihren Einrichtungen Stockholm - ober- und unterirdisch.

Artikel veröffentlicht am ,
Der schwedische ISP baut hippe Datenzentren, sogar mit Club-Atmosphäre, für seine Kunden.
Der schwedische ISP baut hippe Datenzentren, sogar mit Club-Atmosphäre, für seine Kunden. (Bild: Bahnhof)

Das schwedische ISP Bahnhof baut keine "Rechenzentren", sondern "Facilities": kugelsichere Container, Tiefgaragen, Bunker oder ein Rechenzentrum mit Bar. Auf der Suche nach neuen Örtlichkeiten durchkämmen Bahnhof-Mitarbeiter die Stadt Stockholm nach Brachflächen, egal ob über oder unter der Erde, um kleine oder große Einrichtungen unterzubringen, die ganz spezielle Kundenwünsche erfüllen. Dazu setzen dessen Ingenieure auch auf modulare Servercontainer, die auch schusssicher sein dürfen.

  • Der Bunker, der als Rechenzentrum für Bahnhof dient, musste ausgebaut werden. (Bild: Bahnhof)
  • Dafür wurde sogar das Gestein weggesprengt. (Bild: Bahnhof)
  • Die Schaltzentrale 30 Meter unter der Erde (Bild: Bahnhof)
  • Mitarbeiter in der Schaltzentrale im Bunker (Bild: Bahnhof)
  • Die Server in Pionen (Bild: Bahnhof)
  • Der Brandschutz für die Serverräume (Bild: Bahnhof)
  • Der Eingang zum Bunker in Pionen (Bild: Bahnhof)
  • Die Energieversorgung im Thule-Rechenzentrum (Bild: Bahnhof)
  • Der Serverraum im Thule-Rechenzentrum (Bild: Bahnhof)
  • Der Eingang des Thule-Rechenzentrums (Bild: Bahnhof)
  • Bahnhof bietet auch modulare Rechenzentren an, etwa unter einem Zelt. (Bild: Bahnhof)
Der Bunker, der als Rechenzentrum für Bahnhof dient, musste ausgebaut werden. (Bild: Bahnhof)

Stockholm habe jede Menge Flächen, die sich sonst nicht nutzen ließen, sagt Gustav Bergquist, Technikchef bei Bahnhof. Außer eben für Rechenzentren. So wie der ehemalige Atombunker in Pionen, der Bahnhof bekanntgemacht hat. Er wurde im Kalten Krieg zum Schutz der Stockholmer Bevölkerung gebaut, in den Weißen Bergen 30 Meter unter der Erde. Mehrere Meter festes Gestein haben die Schweden weggesprengt und dort ein Rechenzentrum errichtet, für besonders anspruchsvolle Kunden, die sehr auf ihre Privatsphäre und auf Sicherheit bedacht sind. Einer von ihnen war Wikileaks.

Aus der publikumswirksamen Aktion hat Bahnhof ein Verkaufskonzept gemacht. Die sogenannten "Facilities" werden teilweise direkt am jeweiligen Standort der Kunden hingestellt, etwa in der Tiefgarage einer Bank, und an den besonderen Ansprüchen der Kunden ausgerichtet, den ästhetischen und praktischen.

Entwurf vom Architekten

Für die Ästhetik diverser Bahnhof-Einrichtungen sorgt der Architekt Albert France-Lanord, der sowohl den Bunker in Pionen als auch eine neue Einrichtung mit dem Namen Thule entworfen hat. Im Thule-Zentrum gibt es für Kunden eine Bar und eine Bühne und Beleuchtung wie in einem Club. Alles, was hip ist, also.

Auch besondere Sicherheitsmaßnahmen trifft Bahnhof für Kunden, die dies wünschen, um sie nicht nur vor Angriffen von außen zu schützen, sondern auch im Netz voneinander abzuschotten - wie genau, möchte Bergquist allerdings nicht erläutern.

Bombensichere Container

Die jüngste Aktion von ISPs sind kugel- und bombensichere Container, in denen Serverracks untergebracht sind. Diese lässt Bahnhof in Kooperation mit dem Hersteller MDC bauen. Wie herkömmliche Container, die auf Schiffsreise geschickt werden, sehen sie nicht aus. Sie werden von Bahnhof konzipiert, designt und dann in Auftrag gegeben. Mit schwedischem Stahl, wie Bergquist betont. Jeder Container kann 35 Serverracks aufnehmen. 40 davon will Bahnhof demnächst in Kista aufstellen. Der Vorort Kista ist das IT-Zentrum Stockholms.

Die physische Bedrohung sei in Wahrheit sehr gering, gibt Bergquist zu. "Einige Kunden wollen sie aber", sei es aus Marketing- oder Sicherheitsgründen.

Abwärme für beheizte Wohnungen

Jede Einrichtung sei einmalig, sagt Bergquist, auch was die Anbindung an das Netz, die Stromversorgung oder auch die Kühlung betrifft. Das Thule-Zentrum mit seinen 240 Serverracks hat laut Bahnhof einen PUE-Wert von 1,2, nur 0,2 von einem Idealwert entfernt. Fast die gesamte Leistung von 1,5 Megawatt wird von den Servern aufgenommen. Freilich sagt das wenig über die eigentliche Energieeffizienz des Datenzentrums aus. Dennoch gibt sich Bahnhof als Vorreiter beim Energiesparen.

Die Abwärme des Rechenzentrums in Pionen mit seinen 130 Serverracks wird in das städtische Energienetz eingespeist und heizt etwa 1.000 Haushalte und Büros in der Umgebung. Dazu nutzt Bahnhof die erhitze Luft, um Wasser von 40 auf 70 Grad zu erwärmen und in den öffentlichen Heizungskreislauf einzuspeisen. Die Stadt bezahlt dafür. So werden Kosten gespart. In einem Rechenzentrum in St. Erik, einem Vorort von Stockholm, stehen 160 Serverracks, deren Abwärme bald 600 Haushalte beheizen sollen. Kunden erhalten Zugriff auf so viele Konfigurationsmöglichkeiten wie möglich, um ihnen auch einen Anreiz zum Stromsparen zu bieten.

Der modulare Aufbau der Rechenzentren und die Container sollen Bahnhof helfen, sich schnell an die ungewöhnlichen Orte anzupassen und seine Rechenzentren auch auszubauen. Bahnhof schweben noch viele extravagante Orte für seine "Facilities" vor: unter einem Zelt zum Beispiel oder sogar am Rande einer Autobahn - als Schallschutz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Thermomodul
Mahle will Reichweite von E-Autos um 20 Prozent steigern

Der Autozulieferer Mahle hat ein Thermomodul vorgestellt, das die Reichweite von Elektroautos um bis zu 20 Prozent steigern soll.

Thermomodul: Mahle will Reichweite von E-Autos um 20 Prozent steigern
Artikel
  1. Horizon OS: Meta will mit Lizenzen im Headset-Markt aufsteigen
    Horizon OS
    Meta will mit Lizenzen im Headset-Markt aufsteigen

    Meta will sein Headset-Betriebssystem Horizon OS an andere Unternehmen lizenzieren, um es mit Apple aufzunehmen.

  2. Tales of the Shire: Mittelerde ohne Orks und Sauron
    Tales of the Shire
    Mittelerde ohne Orks und Sauron

    Vollkommen friedlich soll das Herr-der-Ringe-Spiel Tales of the Shire werden: Statt Schlachten gibt es Spaziergänge mit Hobbits.

  3. Spionage: Deutsche sollen für China Laser beschafft haben
    Spionage
    Deutsche sollen für China Laser beschafft haben

    Die Bundesanwaltschaft hat zwei Menschen im Rentenalter und einen 59-Jährigen wegen Spionage für China verhaften lassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Radeon-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Alternate: Asus Gaming-Laptop 899€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • PC-Komponenten -52% • Apple iPad 403,98€ • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /