Document Foundation: Libreoffice 4.1 verbessert viele Kleinigkeiten

Die Veröffentlichung von Libreoffice 4.1 bringt einige Verbesserungen. Die Sidebar aus Openoffice 4.0 ist experimentell benutzbar und auch die Commits und Bug-Fixes von Apache-Entwicklern führt das Team nun deutlich auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Libreoffice wurde in Version 4.1 freigegeben.
Libreoffice wurde in Version 4.1 freigegeben. (Bild: Libreoffice)

Nur zwei Tage nach Openoffice 4.0 ist Libreoffice 4.1 erschienen. Die in Openoffice eingeführte und aus IBMs Symphony übernommene Seitenleiste kann nun auch in Libreoffice 4.1 genutzt werden. Die Funktion gilt jedoch noch als experimentell und muss über die Optionen eigens aktiviert werden. Einige der Seitenleisten in Libreoffice haben noch ein statisches Layout, was teils zu Darstellungsfehlern führen kann. Mit Libreoffice 4.2 sollen alle Seitenleisten ein dynamisches Layout unterstützten.

  • Libreoffice 4.1 (Bild: Libreoffice.org/CC-BY-SA 3.0)
  • Libreoffice 4.1 (Bild: Libreoffice.org/CC-BY-SA 3.0)
  • Libreoffice 4.1 (Bild: Libreoffice.org/CC-BY-SA 3.0)
  • Libreoffice 4.1 (Bild: Libreoffice.org/CC-BY-SA 3.0)
Libreoffice 4.1 (Bild: Libreoffice.org/CC-BY-SA 3.0)

Zu den vielen neuen Kleinigkeiten in Libreoffice 4.1 gehört die längst überfällige Möglichkeit, in Writer eingefügte Bilder zu rotieren. Das Gradmaß lässt sich dabei aber nicht frei wählen, die Bilder lassen sich nur um je 90° rotieren. Die Anwendungen Writer, Calc und Impress erlauben nun das Einbetten von Schriftarten in Dokumente, um die Darstellung auf Rechnern zu verbessern, auf denen die Schriftarten nicht installiert sind.

Die Tabellenkalkulation Calc unterstützt den Import und Export einiger Funktionen aus Microsofts Excel 2013, die zur Kompatibilität zum ODF-Openformula-Standard eingeführt wurden. Mit der Foto-Album-Option von Impress lassen sich nun einfacher Präsentationen mit vielen Fotos erstellen.

Unter der Haube

Die Darstellung des Textlayouts hat das Team ebenso grundsätzlich überarbeitet und setzt auf aktuell gepflegte Software. So wird nun unter Mac OS X Core Text verwendet, was auch Opentype-Schriftarten erlaubt. Unter Linux wird zu diesem Zwecke nun Harfbuzz verwendet.

Darüber hinaus nutzen der Web Wizard sowie der Agenda Wizard nun kein Java mehr, sondern Python, wodurch etwa 15.000 Codezeilen Java aus dem Projekt verschwinden. Zudem hat das Entwicklerteam die Build-Umgebung vom veralteten Dmake auf Gnu Make umgestellt, was das Kompilieren deutlich beschleunigen soll.

Interessant ist, dass Libreoffice nun mehr oder weniger explizit öffentlich aufweist, welche Neuerungen oder Fehlerbehebungen das Team aus der Openoffice-Codebasis übernimmt. Den Ausschlag für diese Außendarstellung könnte Rob Weir gegeben haben, der dem Libreoffice-Projekt im vergangenen November Statistiktäuschungen vorwarf.

Eine Liste weiterer Änderungen bieten die Ankündigung selbst sowie die Release Notes von Libreoffice 4.1 im Projektwiki. Die freie Office-Suite steht ab sofort für Windows, Mac OS X sowie Linux zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bachsau 06. Apr 2014

Das wird dann wohl auch der Grund sein, warum laufend Sicherheitslücken in der...

Thaodan 28. Jul 2013

Apt meineswissens nicht.

YoungManKlaus 27. Jul 2013

musst halt mal nen defect einkippen dass das gehen sollte, von im golem.de forum sudern...

YoungManKlaus 26. Jul 2013

nicht ohne Grund wird die x.y.0-er Version nur für Enthusiasten empfohlen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SU7
Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
Artikel
  1. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. In der U-Bahn: New York testet KI-System zur Waffenerkennung
    In der U-Bahn
    New York testet KI-System zur Waffenerkennung

    Die Scanner sollen in U-Bahnhöfen installiert werden. Eine KI soll verborgene Waffen erkennen.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /