Aaron Seigo: Vivaldi-Tablet mit austauschbarer Open-Hardware

Board-Prototypen mit Allwinner-A10-SoC und 1 GByte RAM sind erst der Anfang für das Vivaldi-Tablet. Austauschbare Hardware soll einfache Upgrades ermöglichen und ist als offene Spezifikation verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Prototypen des Vivaldi-Boards
Prototypen des Vivaldi-Boards (Bild: Rhombus-Tech)

Zusammen mit den Unternehmen Rhombus-Tech und Qimod hat das Team um Aaron Seigo ein offenes Boarddesign erstellt, was die Wiederverwendbarkeit des Boards in anderer Hardware und einfache Upgrades ermöglichen soll, wie Seigo in einem Video-Podcast erklärt. Die Spezifikation Embedded Open Modular Architecture/EOMA-68 sieht ein Miniboard vor, das an PCMCIA-Karten erinnert, mit ihnen außer dem Format aber nicht viel gemein hat.

  • Ansicht eines EOMA-68-Moduls (Bild: elinux.org)
  • Board-Layout des EOMA-68-Prototyps: rechts klar zu erkennen die Anschlüsse für USB, HDMI und SD-Karte (Bild: Rhombus-Tech)
  • Rückseite... (Bild: Rhombus-Tech)
  • ...und Vorderseite des geplanten Vivaldi-Boards, mittig ist die 68-Pin-Schnittstelle. (Bild: Rhombus-Tech)
  • Die Prototypen laufen mit Android. (Bild: Rhombus-Tech)
  • In der Nahaufnahme sind vier RAM-Bausteine, das A10-SoC und die Anschlüsse zu sehen. (Bild: Rhombus-Tech)
Ansicht eines EOMA-68-Moduls (Bild: elinux.org)

Erste Prototypen enthalten ein Allwinner-A10-SoC, deren CPU standardmäßig mit 1,2 GHz getaktet ist, sowie 1 GByte Arbeitsspeicher, einen HDMI-Ausgang und USB-OTG, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Noch für dieses Jahr ist die Unterstützung des A20-SoC geplant. Der Dual-Core hat das gleiche Pin-Layout wie das A10 und könnte im Vivaldi-Tablet verbaut sein. Schon im nächsten Jahr könnte ein Board mit Allwinner-Quad-Core-CPU verfügbar sein.

Plug-in-Hardware

Zusätzlich zu den bereits genannten Komponenten kann das von Seigo als Mini-PCB bezeichnete EOMA-68 auch einen Slot für eine SD-Karte sowie einen Ethernet-Port enthalten. Letzterer kann optional mit GBit-LAN ausgestattet werden. Dieses Kleinstboard ist über eine Schnittstelle mit 68-Pins an ein zweites, größeres Board angeschlossen.

Das zweite Board kann je nach Gerätekategorie anders gestaltet werden und entsprechende Hardware enthalten, etwa einen WLAN-Chip, ein GPS-Modul oder einen Beschleunigungssensor für ein Tablet. Das 2-Board-Design erlaubt so einerseits, ein Miniboard in verschiedenen Geräten zu nutzen, indem der Anwender dieses einfach austauscht. Andererseits lassen sich etwa die CPU und der Arbeitsspeicher in einem Tablet aufrüsten, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen, da Gehäuse, Display und einige Chips einfach weiterverwendet werden können.

Pläne für das Vivaldi-Tablet

Außer der vorhandenen Boards fehlt jedoch noch konkrete Hardware für das Vivaldi-Tablet. Geplant sind aber ein IPS-LCD-Display mit einer Pixelbreite von mindestens 1.024 oder gar 1.280 Pixeln und einem Gewicht von weniger als 350 Gramm für das 7-Zoll-Gerät, eine rückseitige und ein Frontkamera sowie ein Atheros-WLAN-Chip, der vom Linux-Treiber ATH9K unterstützt wird.

Die Miniboards sind ab Werk in der Lage, mit Android benutzt zu werden. Mittels Libhybris wird das Vivaldi-Tablet aber wie geplant nur den Android-Kernel verwenden und Plasma Active auf Grundlage von Mer als Betriebssystem enthalten. Zum Start des Tablets wollen die Entwickler sämtlichen Quellcode für das Gerät veröffentlichen. Einzige Ausnahme davon bildet nach wie vor der proprietäre Treiber für die Mali-400-GPU.

Eine ungefähre Berechnung für die Materialkosten des Tablets ohne das EOMA68-Board oder den Zusammenbau kommen auf ungefähr 90 US-Dollar. An dem ursprünglich geplanten Preis von rund 200 Euro könnte das Team um Seigo also festhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rick.c 16. Apr 2013

1. APU = das Teil von AMD und die sind nicht für Smartphones gedacht ;-) 2. Kosten für...

TabPhones63 14. Apr 2013

Der Konkurrent von Wacom heißt Ntrig. Diese Technologie ist zum Beispiel im HTC Flyer und...

Moe479 14. Apr 2013

afaik gab es schoneinmal solch ein projekt, das wurde von der consumer-industrie...

Anonymer Nutzer 14. Apr 2013

Das gibt es schon. Mein nicht mehr ganz taufrisches Tablet (Cat Galactica X.....gibt es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Techlash und Enshittification
Die Techindustrie hat verlernt, uns zu begeistern

Wenn Kreative gegen Apple poltern, dann hängt der Haussegen ordentlich schief. Die Branche programmiert den nächsten Shitstorm selbst vor.
Ein IMHO von Daniel Ziegener

Techlash und Enshittification: Die Techindustrie hat verlernt, uns zu begeistern
Artikel
  1. SpaceX: Pentagon vereitelt russische Starlink-Nutzung in der Ukraine
    SpaceX
    Pentagon vereitelt russische Starlink-Nutzung in der Ukraine

    Das Pentagon hat den Zugriff des russischen Militärs auf Starlink-Internet-Terminals auf dem ukrainischen Schlachtfeld verhindert.

  2. The Line: Wenn in der Wüste der Sand zum Bauen fehlt
    The Line
    Wenn in der Wüste der Sand zum Bauen fehlt

    Es scheint paradox, doch für die Megastadt The Line, die in der arabischen Wüste gebaut wird, wird ausgerechnet Sand knapp.
    Von Werner Pluta

  3. Notiz-Apps im Vergleich: Apple, Google, Microsoft - wer notiert am besten?
    Notiz-Apps im Vergleich
    Apple, Google, Microsoft - wer notiert am besten?

    Neben Notiz- und To-do-Apps von Drittanbietern bieten Apple, Google und Microsoft auch eigene Anwendungen an. Die beste Lösung ist keine davon.
    Ein Praxistest von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • PCGH Cyber Week gestartet • GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • LG OLED83C31LA für 2.699€ bei Amazon • AVM FRITZ!Box 5590 Fiber 219€ • Notebooks für Gaming & Office -40% [Werbung]
    •  /