Patentantrag: iPhone mit rundumlaufendem Display

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein iPhone beschreibt, dessen Touchscreen-Display nicht an den Gehäuserändern endet, sondern um sie herumläuft und auch die Rückseite bedeckt. Damit könnten Knöpfe durch den Touchscreen ersetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wird das iPhone mit einem rundumlaufenden Bildschirm versehen?
Wird das iPhone mit einem rundumlaufenden Bildschirm versehen? (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Im US-Patentantrag wird ein iPhone beschrieben, bei dem auf physische Knöpfe und andere Bedienelemente zugunsten eines rundumlaufenden Touchscreens verzichtet werden könnte. An den Seiten könnten stattdessen kontextabhängig auch weitere Flächen definiert werden, die in der jeweiligen App zur Steuerung eingesetzt werden könnten. Das würde vor allem Spieleentwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.

  • Apples Patentantrag 20130076612 beschreibt ein iPhone mit Rundum-Display (Bild: US-Patent- und Markenamt)
  • Apples Patentantrag 20130076612 beschreibt ein iPhone mit Rundum-Display (Bild: US-Patent- und Markenamt)
  • Apples Patentantrag 20130076612 beschreibt ein iPhone mit Rundum-Display (Bild: US-Patent- und Markenamt)
  • Apples Patentantrag 20130076612 beschreibt ein iPhone mit Rundum-Display (Bild: US-Patent- und Markenamt)
Apples Patentantrag 20130076612 beschreibt ein iPhone mit Rundum-Display (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Die größte Herausforderung beim Bau des in recht detailreichen Bildern gezeigten Konzepts wäre jedoch das gebogene Display. Dessen Einbau in das Gehäuse ist Teil der Patentschrift. Das Gehäuse selbst könnte demnach aus einem Glaskörper mit Metallenden bestehen.

Das Amoled befindet sich auf einer Kunststofffolie in elliptischer Form, die im erwärmten Zustand eingerollt in das Gehäuse gesteckt werden kann. Beim Abkühlen soll sie die ursprüngliche Form wieder annehmen und sich so an die Gehäusewände anschmiegen. Danach werde die Elektronik eingesetzt und das Gehäuse verschlossen, so Apple im Patentantrag. Sogar ein zweilagiges, halbdurchsichtiges Display ließe sich so in das Gehäuse einsetzen, so Apple. Die übereinanderliegenden Displayfolien könnten unabhängig voneinander betrieben werden, um einen Pseudo-Tiefeneindruck zu erzielen.

Apple hatte den Patentantrag 20130076612 Ende September 2011 eingereicht. Er wurde erst jetzt veröffentlicht. Der reine Patentantrag ist keine Gewähr dafür, dass Apple irgendwann einmal ein Produkt mit diesen Eigenschafen auf den Markt bringen wird.

Sony hatte bereits im Mai 2010 ein 4,1 Zoll (10,4 cm) großes OLED vorgestellt, das an einem Stift aufgerollt werden kann. Es erreicht eine Auflösung von 432 x 240 Pixeln und kann 16,7 Millionen Farben darstellen. Es lässt sich auf einem kleinen Stab mit einem Radius von 4 mm aufrollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JanZmus 05. Apr 2013

Das ist einfach die Unwahrheit. Bitte erst das ganze Patent lesen, bevor man sowas schreibt.

ten-th 03. Apr 2013

Mehr Screen - mehr Buttons - mehr Touch - Batterieverbrauch noch höher ... naja ... dann...

KonH 03. Apr 2013

stimmt...die hätten den Dock-Connector ruhig noch 20 Jahre nehmen können ;) naja Spa...

derdiedas 03. Apr 2013

Kannst Du auch - für 10 Jahre kostet Dich ein Patent beim DPMA auch "nur" 1900Euro. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rebel Moon - Teil 2
Sternenkrieg um einen Bauernhof

Rebel Moon: Teil 2 trägt den Untertitel Die Narbenmacherin, hat in unserer Erinnerung aber keinerlei Spuren hinterlassen.
Eine Rezension von Daniel Pook

Rebel Moon - Teil 2: Sternenkrieg um einen Bauernhof
Artikel
  1. Elektro-Pick-up: Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig
    Elektro-Pick-up
    Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig

    Ein Tesla-Cybertruck-Besitzer hat ein Problem, nachdem er sein Fahrzeug zu einer routinemäßigen Autowäsche gebracht hat.

  2. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  3. Momentum Sport im Test: Das wichtigste Versprechen löst Sennheiser nicht ein
    Momentum Sport im Test
    Das wichtigste Versprechen löst Sennheiser nicht ein

    Was bringen Fitnessfunktionen in einem Hörstöpsel? Diese Frage klären wir in diesem Test und lenken unseren Blick darauf, ob Sennheiser die Momentum Sport für den sportlichen Einsatz optimiert hat.
    Ein Test von Ingo Pakalski und Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • BenQ Mobiuz 27" WQHD/165 Hz 229€ • Spring Sale bei Gamesplanet • MindStar: AMD Ryzen 5 5600 99€ und Ryzen 7 7800X3D 339€ • Samsung Galaxy S23 -37% • Alternate: Patriot Venom 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • myMediaMarkt: Sony Bravia KD-75X85L 1.274€ • MSI MEG 342CDE OLED 999€ [Werbung]
    •  /