Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

Dragon V2 von SpaceX ist das erste privat entwickelte Raumfahrzeug, das für die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten zur ISS transportieren soll. Was machen die Konkurrenten?

Artikel von veröffentlicht am
Start der Raumfähre Dragon (am 8. Oktober 2012): US-Astronauten in US-Raumfahrzeugen
Start der Raumfähre Dragon (am 8. Oktober 2012): US-Astronauten in US-Raumfahrzeugen (Bild: Nasa)

SpaceX will als erstes privates Unternehmen Personal zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) bringen. Das Unternehmen von Elon Musk ist aber nicht der einzige Teilnehmer am Programm Commercial Crew And Cargo (C3P) der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa). Einige wollen wie SpaceX Astronauten zur ISS, aber auch zu künftigen privaten Stationen bringen. Andere beschränken sich auf den Transport von Gütern.

SpaceX (Space Exploration Technologies) will 2016 erstmals mit der Dragon V2 Personal zur ISS bringen. Die Raumfähre hat SpaceX Ende Mai vorgestellt.

Sie ist etwa 7 Meter hoch und hat an der Basis einen Durchmesser von 3,7 Metern. Das unter Druck befindliche Volumen beträgt 10 Kubikmeter. Hinzu kommt das Trunk-Modul mit einem Volumen von 14 Kubikmetern, das nicht unter Druck steht. Darin können weitere Güter transportiert werden. Zudem sind darin die Solarmodule untergebracht, die die Dragon mit Strom versorgen. Der Trunk und die Solarmodule werden vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre abgestoßen und verglühen.

Fliegen, landen, fliegen

Version 2 unterscheidet sich von Version 1 in erster Linie darin, dass sie für bemannte Missionen gedacht ist. Dafür hat die Kapsel eine Inneneinrichtung für sieben Astronauten erhalten. Zudem hat sie neue Triebwerke bekommen: Die Super-Draco-Triebwerke sollen die Dragon beim Abstieg zur Erde bremsen. Sie landet kontrolliert auf vier Füßen, kann dann schnell wieder beladen und betankt werden und wieder starten. Der Fallschirm, an dem die Dragon 1 noch zur Erde segelt, ist nur für Notfälle an Bord.

  • SpaceX hat die Raumfähre Dragon V2 am 29. Mai 2014 vorgestellt. (Foto: SpaceX)
  • Sie ist für bemannte Flüge zur ISS gedacht. (Foto: SpaceX)
  • Blick in den Raumtransporter,in dem sieben Astronauten Platz haben. (Foto: SpaceX)
  • So stellt sich SpaceX die Landung vor. (Screenshot: SpaceX/Golem.de)
SpaceX hat die Raumfähre Dragon V2 am 29. Mai 2014 vorgestellt. (Foto: SpaceX)

Ins All befördert wird die Dragon von der Falcon 9, der ersten von einem Privatunternehmen für eigene Zwecke entwickelten Trägerrakete. Nach anfänglichen Misserfolgen transportiert die Rakete sowohl die Dragon als auch Nutzlasten wie Satelliten ins All. SpaceX will die erste Stufe der Falcon wiederverwenden. Die Falcon 9v1.1 soll deshalb künftig von Triebwerken gebremst kontrolliert absteigen.

Ein Konkurrent von SpaceX, der bereits im Geschäft ist, ist das US-Raumfahrtunternehmen Orbital Sciences.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Orbital Sciences fliegt unbemannt 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

  2. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

  3. Produktionsstopp Fisker Ocean: Magna Graz streicht 500 Stellen
    Produktionsstopp Fisker Ocean
    Magna Graz streicht 500 Stellen

    Nach dem Produktionsstopp des Elektroautos Fisker Ocean wird Magna Steyr rund 500 Stellen abbauen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /