Twine: Der Alles-Vernetzer wird ausgeliefert

Supermechanical hat mit der Auslieferung von Twine begonnen. Die kleinen Kästen ermöglichen es, Dinge mit dem Internet zu verbinden - etwa um Tweets, E-Mails und Textnachrichten zu verschicken.

Artikel veröffentlicht am ,
Twine wird endlich ausgeliefert - in noch kleinen Stückzahlen.
Twine wird endlich ausgeliefert - in noch kleinen Stückzahlen. (Bild: Supermechanical)

Das Supermechanical-Team hat in seinem Blog die Auslieferung der ersten 25 Twine-Kästchen verkündet. Das ist zwar wenig, aber die Entwickler hoffen, dass sie im Laufe der nächsten Wochen bis zu 1.000 Geräte pro Woche versenden können. Dazu müssen aber noch die Test- und Verpackungsvorgänge optimiert werden - bisher wird per Hand verpackt.

  • Auslieferung: Die ersten 25 Twine-Boxen wurden verschickt. (Bild: Supermechanical)
  • Twine - fertig zum Testen und Versenden (Bild: Supermechanical)
  • Twine - eine kleine Box mit Sensoren und WLAN zum Einbinden von beliebigen Dingen ins Internet (Bild: Supermechanical)
  • Twine wird handverpackt - das soll noch optimiert werden, mehr Geräte versenden zu können. (Bild: Supermechanical)
Auslieferung: Die ersten 25 Twine-Boxen wurden verschickt. (Bild: Supermechanical)

"Bis dato war das eine unglaubliche Reise", heißt es im Supermechanical-Blog. Die tausenden Stunden für die Hardware-, Software- und Designarbeiten zahlten sich nun endlich aus. Selbstbewusst wird die Twine-Auslieferung als "bedeutsame neue Ära für die vernetzte Welt" bezeichnet.

Auf die mussten Twine-Unterstützer lange warten: Als sie auf Kickstarter im Jahr 2011 die Finanzierung unterstützten, nannte Supermechanical noch den März 2012 als geschätzten Lieferzeitraum. Später hieß es dann Ende Mai.

"Wenn wir unsere ersten Ergebnisse als Indiktor nehmen, dann ist Twine das Warten allemal wert gewesen", so Supermechanical. Das Warten ist allerdings noch nicht ganz vorbei, die Kickstarter-Unterstützer und regulären Vorbesteller werden wegen der geringen Stückzahlen den ganzen Oktober und November 2012 durch Stück für Stück beliefert.

Internet der Dinge

Twine ist eines der ersten und bisher erfolgreichsten Kickstarter-Projekte, die sich um Hardware zur Anbindung beliebiger Dinge ans Internet drehen. Twine verfügt für rund 100 US-Dollar über Sensoren, WLAN, ein Webinterface und soll mit zwei AAA-Batterien monatelang laufen. Gegen Aufpreis gibt es zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, Sensoren und Magnetschalter - bis zu 174 US-Dollar kostet ein Twine derzeit mit Maximalausstattung.

Die Programmierung erfolgt jeweils, ohne dass Code geschrieben werden muss. Mit Twine soll es deutlich leichter und günstiger werden, die eigene Wohnung in ein Smarthome zu verwandeln - das dann etwa mitteilt, wenn der Vibrationssensor ein Klopfen an der Tür, der Magnetschalter ein offenes Fenster oder der Wassersensor eine Überschwemmung im Keller feststellt.

Statusänderungen von Twine lassen sich etwa per E-Mail, Twitter, SMS, selbst konfigurierbarem HTTP-Request oder auch an die Smartwatch Pebble schicken. Twine bietet ein eigenes Regelsystem namens Spool, dessen Steuerungsregeln auch von Laien genutzt und verstanden werden sollen. Interessant wäre aber auch eine Anbindung an externe Dienste wie Ifttt.com (If this then that).

Ähnliche Projekte

Neben Twine gibt es mittlerweile noch einige andere interessante Internet-der-Dinge-Projekte, die Ähnliches bewerkstelligen. Dazu zählen etwa der autonome Sensor Knut, die Twine sehr ähnlichen Ninja Blocks, sowie die spielerischen ReaDIYmates von Olivier Mével. Electric Imp schließlich will unter anderem Hersteller von Haushaltsgeräten dazu bringen, diese mit einem speziellen Slot zu bestücken, um sie mit einer SD-Karten-großen Karte ins Heimnetz einbinden und mit Anwendungen versehen zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hansdampf 02. Okt 2012

+1 Solche Systeme gibt es ja mittlerweile (z.B. im Co***d Katalog) sind zwar auch nicht...

Flasher 02. Okt 2012

...dürfte tatsächlich geistreicher sein, als die Tweets so manch eines Promis.

__destruct() 01. Okt 2012

Und da Vorschlag 2 nicht massentauglich ist, bleibt nur noch OSS.

Anonymer Nutzer 01. Okt 2012

Und es hat etwas weniger Zubehör und Sensoren! Auch lassen sich nicht auf einfache Weise...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Stiftung Warentest
Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Auf dem Yas Marina Circuit: Abu Dhabi veranstaltet autonomes Rennen
    Auf dem Yas Marina Circuit
    Abu Dhabi veranstaltet autonomes Rennen

    Erstmals sollen vier autonom fahrende Autos gegeneinander auf der Rennstrecke antreten.

  3. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /