Mobee: Roboter wie aus dem Aufklappbilderbuch

Harvard-Wissenschaftler haben eine Methode zur Massenfertigung von Minidrohnen entwickelt. Am Ende werden die Roboterinsekten wie aus einem Aufklappbilderbuch herausgedrückt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mobee zum Aufklappen: keine mühsame Handarbeit mehr
Mobee zum Aufklappen: keine mühsame Handarbeit mehr (Bild: Pratheev Sreetharan)

Robobees sind kleine Roboter, die nach dem Vorbild von Insekten konstruiert sind. Wie diese könnten auch die Robobees künftig in großen Schwärmen auftreten - zwei Harvard-Wissenschaftler haben nämlich eine Methode entwickelt, wie diese Miniroboter einfach in großen Mengen hergestellt werden können. Inspiriert worden seien sie von Origami und Aufklappbilderbüchern, sagen Pratheev Sreetharan und Peter Whitney.

Roboterinsekt aus 18 Schichten

Die Roboter wie etwa die Harvard Monolithic Bee (Mobee) sind etwa 2 Zentimeter groß und einige Millimeter hoch. Die Mobee besteht aus verschiedenen Materialien, die in verschiedenen Lagen übereinanderliegen. Insgesamt 18 Schichten aus Kohlefaser, Kapton, Titan, Messing, Keramik und Klebefolien sind für eine Mobee nötig.

Jede Lage liegt als Sechseck vor, aus dem ein Laser das jeweilige Teil ausschneidet. Dann werden die 18 Sechsecke übereinandergelegt und miteinander verklebt. Heraus kommt ein dreidimensionaler, sechseckiger Block von der Größe einer 50-Cent-Münze, auf dem oben eine Flachversion des Roboters sitzt, die über 22 Scharniere mit der Grundplatte verbunden ist. Nun wird die Mobee von unten aus dem Block in ihre dreidimensionale Form gedrückt - ähnlich wie eine Figur in einem Aufklappbuch ausklappt.

Mühsame Handarbeit

Vor der Entwicklung dieser Fertigungsmethode hätten sie die kleinen Flugroboter per Hand zusammenbauen müssen, was eine ziemlich mühsame Angelegenheit gewesen sei, erzählt Sreetharan. "Man nahm einen sehr dünnen Wolframdraht und tauchte ihn in ein wenig Superklebstoff. Mit dem Tröpfchen Klebstoff daran versuchte man, ihn wie ein Chirurg unter dem Mikroskop am richtigen Platz anzubringen."

  • Schema der Lagen einer Mobee (Bild: Pratheev Sreetharan)
  • Block mit Mobee - vor und nach dem Aufklappen (Bild: Pratheev Sreetharan)
Schema der Lagen einer Mobee (Bild: Pratheev Sreetharan)

Für ihre Arbeit brauchen sie aber viele der Roboterinsekten. Diese sollen nämlich wie ihre natürlichen Vorbilder als Schwarm eingesetzt werden. Mit der neuen Fertigungsmethode sei es einfach, Schwärme von Robobees zu bauen. Die Wissenschaftler müssen am Computer ein Modell für die Lagen entwerfen. Die Fertigung selbst ist dann ein automatisierter Prozess.

Vielfältig nutzbar

Die Technik eigne sich aber nicht nur für die kleinen Flugroboter, sagt Rob Wood von der Harvard School of Engineering and Applied Sciences (SEAS). Mit ihr könnten Polymere, Metalle, Keramik oder Verbundstoffe verarbeitet werden. "Die Möglichkeit, jede Art und Anzahl der Materialschichten zusammen mit integrierter Elektronik zu verarbeiten, bedeutet, dass wir komplette Systeme in beliebiger dreidimensionaler Form herstellen können." Auf diese Weise könnten die unterschiedlichsten hochintegrierten elektromechanischen Geräte in der Größenordnung von wenigen Mikrometern bis mehreren Zentimetern in Masse gefertigt werden.

Ihre Fertigungsmethode wollen die Wissenschaftler in der März-Ausgabe der Fachzeitschrift Journal of Micromechanics and Microengineering vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 07. Apr 2012

Gibt es dazu einen Link, hinter dem eine genauere Beschreibung dieser Stelle steckt? Das...

tilmank 18. Feb 2012

..die Brille vergessen? :D

__destruct() 18. Feb 2012

Das hat er doch genau an der Stelle im Video gesagt, an der die Flügel anfangen, zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /