Exoplanet: Kepler 22b könnte bewohnbar sein

Wissenschaftler haben einen Exoplaneten ausgemacht, dessen Größe und Temperatur die Bedingungen für die Entwicklung von Leben bieten. Kepler 22b heißt der Planet, der etwa 600 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Kepler 22b: kleinster Exoplanet in einer habitablen Zone
Kepler 22b: kleinster Exoplanet in einer habitablen Zone (Bild: Nasa)

Das Weltraumteleskop Kepler hat einen Exoplaneten entdeckt, der möglicherweise bewohnbar ist. Zwar hat das Teleskop schon über 2.000 mögliche Planeten entdeckt. Kepler 22b ist aber der erste, der in einer habitablen Zone liegt. Das bedeutet, seine Entfernung zum nächsten Stern schafft auf dem Planet Bedingungen, die Leben ermöglichen.

Kepler 22b ist etwa 2,4-mal größer als die Erde. Er kreist um einen Stern der Klasse G, zu der auch die Sonne gehört. Es ist ein G5-Stern, das bedeutet, er ist etwas kleiner als die Sonne, ein G2-Stern, und deshalb auch weniger hell. Damit auf dem Exoplaneten Temperaturen herrschen, bei denen sich Leben entwickeln kann, muss er entsprechend näher an seinem Stern sein als die Erde an der Sonne.

Wohltemperiert

Die Entfernung von Kepler 22b zu seinem Stern ist etwa 15 Prozent geringer als die von der Erde zur Sonne. Deshalb ist auch ein Jahr auf dem Planeten kürzer als ein Erdjahr. Er umkreist den Stern in 290 Tagen. Auf dem Planeten herrscht eine Temperatur von etwa 22 Grad, es kann dort also Wasser in flüssigem Zustand geben, das für Leben, wie wir es kennen, unerlässlich ist.

  • Wie die Erde hat auch Kepler 22b die richtige Entfernung zu seinem Stern, die angenehme Temperaturen und flüssiges Wasser ermöglichen. (Bild: Nasa)
  • Kepler 22b ist 2,4-mal so groß wie die Erde und 600 Lichtjahre weit weg. (Bild: Nasa)
Wie die Erde hat auch Kepler 22b die richtige Entfernung zu seinem Stern, die angenehme Temperaturen und flüssiges Wasser ermöglichen. (Bild: Nasa)

Welche Bedingungen auf dem Exoplaneten herrschen, ob es ein Gasplanet ist, ein Gesteinsplanet wie die Erde oder ein Ozeanplanet, ist noch unklar. Er befindet sich in Richtung der Sternbilder Leier und Schwan. In astronomischen Dimensionen gesehen, liegt er ganz in der Nähe: Etwa 600 Lichtjahre trennen die Erde von Kepler 22b.

Gasplaneten in der habitablen Zone

Kepler 22b ist nicht der erste Planet in der sogenannten habitablen Zone: Von rund 1.200 Kandidaten, die als Exoplaneten infrage kommen, befinden sich knapp 50 in diesem Bereich. Die anderen sind aber alle riesige Gasplaneten, vergleichbar etwa mit dem Jupiter, auf denen sich kein Leben entwickeln kann.

Kepler 22b ist also der erste Planet, den Wissenschaftler entdeckt haben, der eine Supererde sein kann. "Diese Entdeckung nährt die wachsende Überzeugung, dass das Universum voller Leben ist", kommentierte Alan Boss von der Carnegie Institution for Science, einer der Entdecker von Kepler 22b, den Fund. "Kepler ist drauf und dran, das wahre Ausmaß an bewohnbaren, erdähnlichen Planeten in unserer Galaxie zu enthüllen."

Periodensystem für Exoplaneten

Zusammen mit der Bekanntgabe des Fundes hat das Planetary Habitability Laboratory (PHL) an der Universität von Puerto Rico in Arecibo eine neue Datenbank für mögliche bewohnbare Planeten angekündigt, den Habitable Exoplanets Catalog (HEC). Die Datenbank kategorisiert Exoplaneten nach verschiedenen Kriterien wie etwa Masse oder Temperatur, die auf Leben hinweisen können. Sie soll eine Art Periodensystem für Exoplaneten darstellen.

Derzeit sind im HEC 15 Exoplaneten und 30 Exomonde erfasst, die in den vergangenen 20 Jahren gefunden wurden. Insgesamt haben die Wissenschaftler bislang 2.326 Planetenkandidaten ausgemacht. 1.094 von ihnen sind seit Anfang des Jahres dazugekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ampel 22. Mai 2012

Das Bedeutet aber nicht das jedes Lebewesen generell Sauerstoff um leben braucht. Sehe...

Ampel 22. Mai 2012

Es sit in der Phsik bekannt das es Teilchen gibt die mit Überlichtgeschwindigkeit...

mpathy 17. Dez 2011

Naja zumindest denke ich auch, das sie ordentlicher Raumschiffe hinbekommen - bis unsere...

irata 13. Dez 2011

Wobei der eine seinerzeit ein mächtiger Herrscher war mit entsprechenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Artemis 3: Nasa plant ein Gewächshaus auf dem Mond
    Artemis 3
    Nasa plant ein Gewächshaus auf dem Mond

    In wenigen Jahren sollen wieder Menschen auf dem Mond landen. Die Nasa bereitet das wissenschaftliche Programm vor.

  3. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /