Streckenrekord: Schwimmroboter Wave Glider erreichen Hawaii

Vier Schwimmroboter sind autonom von San Francisco nach Hawaii gefahren - das ist Weltrekord. Die Fahrt war nur die erste Etappe einer Pazifiküberquerung: Zwei Wave Glider fahren weiter nach Japan, die anderen steuern Australien an.

Artikel veröffentlicht am ,
Wave Glider: Stürmen und Strömungen getrotzt
Wave Glider: Stürmen und Strömungen getrotzt (Bild: Liquid Robotics)

Die Wave Glider haben die erste Etappe ihrer Pazifiküberquerung absolviert: Die vier Schwimmroboter des US-Unternehmens Liquid Robotics haben Hawaii erreicht und damit einen neuen Streckenrekord für autonome Wasserfahrzeuge aufgestellt.

Inhalt:
  1. Streckenrekord: Schwimmroboter Wave Glider erreichen Hawaii
  2. Nächste Etappe: Japan und Australien

Die vier Roboter waren im November 2011 von San Francisco aus zu einer autonomen Pazifiküberquerung gestartet. Obwohl die Etappe bis Hawaii der kleinere Teil der sogenannten Pacific Crossing Challenge (Pac X) war, ist sie schon ein Rekord: Die vier Wave Glider haben eine Distanz von über 3.200 Seemeilen, das sind über 5.900 Kilometer, autonom zurückgelegt. Zuvor lag der Rekord für einen Schwimmroboter bei etwa 2.500 Seemeilen, also 4.630 Kilometern.

Über und unter Wasser

Ein Wave Glider besteht aus zwei Teilen: einem schwimmenden, etwa 2 Meter mal 60 Zentimeter großen Floß und einer knapp 2 Meter langen und 40 Zentimeter breiten Unterwasserantriebseinheit. Sie ist mit einer etwa 7 Meter langen Leine mit dem Floß verbunden. Sie ähnelt einem Schlitten, an dem sechs drehbar gelagerte, etwa 1 Meter breite Flügel befestigt sind, die für den Vortrieb erzeugen: Fährt der Wave Glider eine Welle hinauf, klappen die Flügel nach hinten. Gleitet er von der Welle herab, klappen sie nach vorne.

  • Der Schwimmroboter Wave Glider (Foto: Liquid Robotics)
  • Vier Wave Glider sind auf Rekordjagd über den Pazifik unterwegs nach Japan und Australien. (Foto: Liquid Robotics)
  • Aussetzen eines Wave Gliders von einem Boot aus.(Foto: Liquid Robotics)
  • Das Wasserfahrzeug besteht aus einer schwimmenden Plattform... (Foto: Liquid Robotics)
  • ... und einer getauchten Antriebseinheit. (Foto: Liquid Robotics)
  • Angetrieben werden die Wave Glider von der Kraft der Wellen. (Foto: Liquid Robotics)
  • Die Flügel sind drehbar gelagert... (Foto: Liquid Robotics)
  • ... und wandeln die Energie der Wellen in Vortrieb. (Foto: Liquid Robotics)
  • Besonders schnell ist ein Wave Glider nicht. (Foto: Liquid Robotics)
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 2 Knoten, 3,7 km/h (Foto: Liquid Robotics)
  • Etwa 100 Wave Glider hat Liquid Robotics bisher gebaut. (Foto: Liquid Robotics)
Der Schwimmroboter Wave Glider (Foto: Liquid Robotics)

Besonders schnell ist der Antrieb nicht: Die Schwimmroboter dümpeln mit 0,4 bis 2 Knoten, 0,74 bis 3,7 Kilometer pro Stunde, über den Pazifik. Dafür haben sie auf ihrem Weg nach Hawaii gezeigt, dass sie hochseetauglich sind: Sie widerstanden 8 Meter hohen Wellen in einem Sturm und ließen sich auch von starken Meeresströmungen nicht vom Kurs abbringen.

Solarzellen erzeugen Strom

Die Überwasserplattform des Wave Gliders beherbergt Steuerelektronik, das GPS zur Navigation, Sensoren sowie eine Funkeinheit für den Kontakt mit dem Land. Ihre Oberfläche ist mit Solarzellen ausgelegt, die Strom für die Elektronik liefern. Akkus sorgen dafür, dass auch nachts oder bei bewölktem Himmel elektrische Energie zur Verfügung steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Nächste Etappe: Japan und Australien 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

  2. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  3. The Beekeeper: Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie
    The Beekeeper
    Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie

    Normalerweise gibt es kaum einen Grund, sich eines Actionfilms mit Jason Statham anzunehmen. The Beekeeper ist aber eine Ausnahme.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /