Roboterauto

Leonie spricht mit der Ampel

Braunschweig bekommt demnächst einige WLAN-fähige Ampeln. Diese kommunizieren mit dem Roboterauto Leonie und teilen ihm mit, welche Phase gerade angezeigt ist. Außerdem informieren die Ampeln das Auto über den Phasenwechsel, so dass das Auto energieeffizient fahren kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboterauto Leonie
Roboterauto Leonie (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Im Rahmen des Projekts Stadtpilot werden in den kommenden Monaten mehrere mit WLAN ausgestattete Ampeln auf dem Braunschweiger Stadtring installiert. Die Ampeln sollen mit dem Roboterauto Leonie kommunizieren, damit dieses weiß, wann es vor einer Kreuzung anhalten muss. Bisher muss ein Mensch die aktuellen Ampelphasen dem Auto per Eingabe mitteilen.

Ampel mit WLAN

Die Ampeln wurden vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des Projekts Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) entwickelt. Sie sind mit dem WLAN-Standard 802.11p ausgestattet, über den Autos miteinander oder mit der Infrastruktur am Straßenrand kommunizieren. Die Ampel sendet an das autonom fahrende Auto nicht nur die aktuelle Phase, sondern auch, wie lange diese noch andauert. Das Roboterauto kann seine Geschwindigkeit anpassen, um möglichst energieeffizient zu fahren.

  • Leonie, das Roboterauto aus Braunschweig, auf der Hannover Messe 2011 (Foto: wp)
  • Der Laserscanner auf dem Dach des Autos, im Hintergrund die WLAN-fähige Ampel (Foto: wp)
  • Er erzeugt eine Punktwolke der Umgebung. Am rechten Rand die aktuelle Ampelphase. Darunter steht die Zeit bis zum Umschalten. (Foto: wp)
  • Leonie von vorne: An den Enden der Stoßstangen und  unter dem Nummernschild sind die Sensoren erkennbar. (Foto: wp)
Leonie, das Roboterauto aus Braunschweig, auf der Hannover Messe 2011 (Foto: wp)

Leonie ist ein Roboterauto, das an der Technischen Universität Braunschweig entwickelt wurde. Das Auto ist ein VW Passat, der mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet wurde, so dass er autonom fahren kann. Leonie ist eine Weiterentwicklung des Roboterautos Caroline, mit dem die Braunschweiger 2007 bei der Darpa Grand Challenge angetreten sind. Im Oktober 2010 ist Leonie erstmals auf öffentlichen Straßen in Braunschweig gefahren.

Laserscanner auf dem Dach

Zur Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer verfügt das Auto über mehrere Radar- und Lasersensoren: Auf dem Dach befindet sich ein 64-Ebenen-Laserscanner, der die Umgebung abtastet und eine Punktwolke davon erzeugt. Hinzu kommen Laser- und Radarsensoren, die vorne und hinten am Auto angebracht sind. Damit misst das Auto den Abstand zu anderen Fahrzeugen. Um seine Position zu bestimmen, verfügt Leonie über GPS. Das wird unterstützt durch Lasersensoren an den Seiten. Diese dienen in erster Linie der Fahrspurerkennung und unterstützen die Positionsbestimmung.

Für die Probefahrten brauchen die Braunschweiger eine Sondererlaubnis der niedersächsischen Behörden. Dafür wurde in Kooperation mit dem TÜV Nord ein Anforderungskatalog ausgearbeitet, der erfüllt werden muss. Dazu gehört beispielsweise, dass sich das Auto strikt an die Verkehrsregeln halten muss. Dadurch werde Leonie jedoch zuweilen zu einem Verkehrshindernis, erzählt Teammitglied Andreas Reschka im Gespräch mit Golem.de. Während viele Autofahrer auf der mehrspurig ausgebauten Ringstraße gern mal schneller fahren, hält sich das Roboterauto an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und halte andere damit auf.

Schneller als der Mensch

Eine andere Vorschrift besagt, dass am Lenkrad des Autos ein ausgebildeter Fahrer sitzt, der den Verkehr beobachtet und der zu jedem Zeitpunkt die Steuerung übernehmen kann. Der müsse jedoch kaum eingreifen, berichtet Reschka: In einer kritischen Situation, als ein Fahrradfahrer bei einer Testfahrt Leonie in die Quere zu kommen drohte, habe das Auto von selbst abgebremst, noch bevor der Fahrer überhaupt reagieren konnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brainwatcher 10. Nov 2011

Das werden sich wohl einige Leser fragen. Das Auto könnte ja auch über einen optischen...

chrulri 19. Apr 2011

Nein, für Menschen hat es natürlich immernoch analoge Ampeln mit Rot/Grün und Knopf oder...

Bouncy 19. Apr 2011

Ja zu Stoßzeiten bringen die nichts, fährt halt nicht jeder mit der gleichen...

j_d_ 18. Apr 2011

Also wer sich noch an das Projekt erinnert, um die Berliner Innenstadt mit WLAN...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nach Cyberangriff
Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld

Viele deutsche Kommunen leiden noch immer unter den Folgen des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT. Nun will der Dienstleister auch noch Geld sehen.

Nach Cyberangriff: Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld
Artikel
  1. Projekt Dauerpower: Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung
    Projekt Dauerpower
    Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung

    Elektroautos können ihre hohe Motorleistung oft nur kurzfristig abrufen. Das soll sich durch neue Verfahren bei der Halbleiterproduktion ändern.

  2. Daten abgeflossen: Cyberangriff trifft Entwicklungsprogramm der UN
    Daten abgeflossen
    Cyberangriff trifft Entwicklungsprogramm der UN

    Der Ransomwaregruppe 8Base ist es gelungen, Auftragsinformationen und Mitarbeiterdaten von IT-Systemen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen abzugreifen.

  3. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe har erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /