Mac OS X

Mono-Anwendungen ohne Mono-Framework

Mit dem Mono Packager können Mono-Anwendungen samt integrierter Laufzeitbibliothek erstellt werden. Damit soll dem Anwender die umfangreiche Installation des gesamten Mono-Frameworks erspart bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Mac OS X: Mono-Anwendungen ohne Mono-Framework

Mit dem Mono Packager können Entwickler eigenständige Mono-Anwendungen für Mac OS X erstellen. Damit müssen Anwender nicht mehr das gesamte Mono-Framework - inklusive Kompilierer, Dokumentation oder Bibliotheksammlung - installieren, mit dem Cocoa-Anwendungen mit Mono unter Mac OS X erstellt werden können.

  • Mono Packager für Mac OS X
Mono Packager für Mac OS X

Bislang mussten Entwickler die entsprechende Mono-Umgebung manuell in ihre Applikationen einbetten. Laut Mono-Team war das besonders fehleranfällig, da die die Konfiguration und die Einbettung der Laufzeitumgebung zwar machbar, aber schwierig gewesen ist.

Mit dem Packager können gleichzeitig Applikationen für Apples App Store erstellt werden. Apple verbietet nicht nur die Installation eines separaten Frameworks unter iOS, sondern verlangt, dass Apps und die dazugehörigen Installer signiert werden. Mono Packer enthält diese Funktion.

Bislang verwendet Mono Packager sämtliche Abhängigkeiten eines erstellten Programms. Künftig soll stattdessen ein Linker dafür sorgen, dass die beigelegte Mono-Laufzeitbibliothek kleiner wird. Der Linker sortiert beispielsweise die unbenutzten Klassen aus.

Für die Entwicklungsumgebung Monomac haben die Entwickler ebenfalls ein Update veröffentlicht, das die Programmiersprache C# in Version 4.0 sowie die .Net-4.0-APIs unterstützt. Monomac steht als Addin für die Entwicklungsumgebung Monodevelop zum Download zur Verfügung und ist über die Webseite des Projekts erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rheinmetall
Köln testet Ladebordsteine in der Praxis

Rheinmetall und die Stadt Köln haben den Startschuss für eine Lade-Infrastruktur in Bordsteinen von Bürgersteigen gegeben.

Rheinmetall: Köln testet Ladebordsteine in der Praxis
Artikel
  1. Per Brute Force: Schwachstelle beim GLS-Tracking legt Empfängeradressen offen
    Per Brute Force
    Schwachstelle beim GLS-Tracking legt Empfängeradressen offen

    Durch einen fehlenden Brute-Force-Schutz isr es möglich gewesen, einer API von GLS genaue Adressdaten der Empfänger von GLS-Paketen zu entlocken.

  2. Schreibende Berufe: Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits
    Schreibende Berufe
    Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits

    ChatGPT hat den Arbeitsmarkt in vielen Bereichen stark beeinflusst. Eine Analyse von Onlinejobs zeigt, dass vor allem Schreibberufe betroffen sind.

  3. Bethesda: Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da
    Bethesda
    Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da

    Clients für Xbox Series X/S und PS5, Verbesserungen auf PC und auf der PS4: Der erste größere Patch für Fallout 4 seit 2017 ist da.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /