Windows 7 wird das bessere Windows Vista

Verbesserungen bei der Energieverwaltung und eine neue Taskleiste

Anfang 2010 will Microsoft alle Arbeiten an Windows 7 abgeschlossen haben. In diesem Jahr wird die Öffentlichkeit die Entwicklung des Nachfolgers von Windows Vista mitverfolgen können. Den Start macht Anfang Januar 2009 die offene Betaversion von Windows 7.

Artikel veröffentlicht am ,

Windows 7
Windows 7
Kurz vor Jahresende wurden die Hoffnungen begraben, dass mit der Betaversion von Windows 7 weitere fundamentale Neuerungen in das Betriebssystem integriert werden. Denn im Internet macht bereits inoffiziell die Beta 1 von Windows 7 die Runde, in der sich im Vergleich zur Vorabversion vom Herbst 2008 keine signifikanten Änderungen finden. Es wurden eigentlich nur die neuen Funktionen integriert, die in der auf der PDC verteilten Vorabversion noch fehlten, aber bereits von Microsoft vorgestellt wurden.

Neue Taskleiste

Eine der neuen Funktionen in Windows 7 sorgt allerdings für Verdruss: die überarbeitete Windows-Taskleiste. Denn mit der Windows-7-Taskleiste verabschiedet sich Microsoft von dem Ansatz, darüber vor allem alle laufenden Applikationen im Blick zu haben. Direkt im Taskleistenbereich lassen sich neuerdings Programmverknüpfungen ablegen, die sich optisch nur geringfügig von laufenden Tasks unterscheiden. Bislang befanden sich solche Verknüpfungen in einem optisch abgetrennten Bereich der Taskleiste, so dass der Anwender ohne große Mühe zwischen diesen Bereichen unterscheiden konnte. Die Änderung der Taskleiste erinnert etwas an Apples Äquivalent für MacOS X: Das Dock dient dort gleichermaßen zum schnellen Zugriff auf noch nicht gestartete oder laufende Anwendungen. Letztere werden zur Unterscheidung durch einen fast schon zu kleinen blauen Punkt unter dem Programmsymbol markiert.

Windows 7
Windows 7
Als durchaus sinnvolle Veränderung zeigt die Windows-7-Taskleiste Programme nur noch mit einem Icon, was im Vergleich zur bisherigen Darstellung viel Platz spart. Für eine bessere Übersicht lassen sich gruppierte Fenster nun erkennen, indem das Icon den Eindruck vermittelt, mehrere Icons liegen direkt hintereinander. Die Taskvorschau kann nun einzelne Fenster eines Programms temporär nach vorne holen, indem der Mauszeiger über die Vorschau gehalten wird. Wie auch bei Windows Vista kann die Bedienoberfläche auf das Aussehen von Windows XP eingestellt werden, dann verschwinden aber gleich alle Aero-Effekte.

Über die Taskicons erreicht der Nutzer neuerdings auch die zuletzt geöffneten Dokumente der betreffenden Applikation, was in der Bedienung intuitiver sein soll. Diese sogenannten Jump-Listen finden sich auch im Startmenü wieder und können darüber hinaus spezielle Funktionen zur Programmbedienung enthalten. Für den Anwender bleibt es aber nebulös, welche Funktionen eines Programms über die Jumplist angeboten werden. Ferner lassen sich die Tasks nun beliebig sortieren, was bislang nur durch Zusatzsoftware möglich war, wie etwa Taskbar Shuffle.

Windows 7 wird das bessere Windows Vista 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Sackgesicht 11. Jan 2009

Sagt wer? Schonmal was "Ubuntu Studio" gehört?

Der Kaiser! 09. Jan 2009

Windows Vista macht MP3s ebenfalls kaputt.

It's Me 09. Jan 2009

Hihi das gleiche haben die meisten auch bei der Einführung von Windows XP von sich...

Macelinho 08. Jan 2009

Vista 7?;) Vista oder Windows 7 im Jahre 2060 sind wir noch nicht und hoffentlich kommt...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Kommen und Gehen im Oval Office
Zuckerberg platzt in vertrauliches Trump-Meeting

Angehörige des US-Militärs haben während eines vertraulichen Meetings mit US-Präsident Donald Trump noch weitere fragwürdige Episoden erlebt.

Kommen und Gehen im Oval Office: Zuckerberg platzt in vertrauliches Trump-Meeting
Artikel
  1. Forschung: Mögliche Merkurmeteoriten entdeckt
    Forschung
    Mögliche Merkurmeteoriten entdeckt

    Bisher sind noch keine vom Merkur stammenden Meteoriten auf der Erde gefunden worden. Ein Forschungsteam hat jüngst zwei Kandidaten ausgemacht.

  2. Manipulation: KI-Befehle in wissenschaftlichen Studien entdeckt
    Manipulation
    KI-Befehle in wissenschaftlichen Studien entdeckt

    In vielen Publikationen sind nur für Maschinen lesbare Prompts entdeckt worden. Sie sollen die KI dazu bringen, positive Rezensionen zu erstellen.

  3. Samsung-Tablet mit sattem Rabatt bei Amazon mitnehmen
     
    Samsung-Tablet mit sattem Rabatt bei Amazon mitnehmen

    Der Prime Day wirft seine Schatten voraus. Bei Amazon ist bereits jetzt ein beliebtes Samsung-Tablet zu reduzierten Konditionen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  • Job | Berlin
    Laufbahnausbildung im gehobenen Dienst, Fachrichtung ?Digital Administration and Cyber-Security?
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Köln
    System-Administrator, Linux-Fokus (w/m/d) - auch als 'Junior' oder in Teilzeit möglich -
    anderScore GmbH
    Job | München
    Anwendungsbetreuer (m/w/d) Klinische Applikationen
    TUM Klinikum Rechts der Isar
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • XFX RX 9070 XT 668,98 • Ryzen 9 9950X3D 699€ • Asus RTX 5070 559,95€ • Asus Rog Ally X -120€ • Die besten 50 Amazon-Deals mit mind. 50% Rabatt • Apple Watch SE 199€ • Playstation PC Summer Sale bis -60%
    •  /