Hamburger Politikerin kämpft gegen "Pennergame"

Browsergame von Hamburger Entwickler verstößt laut Bekeris gegen Menschenwürde

Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.

Artikel veröffentlicht am ,

Pennergame
Pennergame
"Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben." - so begrüßt das Onlinebrowsergame Pennergame Spieler auf der Startseite. Durch geschicktes Agieren und den gezielten Ausbau von Fähigkeiten wie "Angriff", "Sozialkontakte" und "Sprechen" sollen sie es zum "organisierten Bettel Monopolisten" schaffen. Weitere Mittel sind Überfälle und Trickbetrügereien.

Pennergame
Pennergame
Nun fordert die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris auf ihrer Webseite die Einstellung des vom Hamburger Unternehmen Farbflut Entertainment betriebenen Angebots. "Die Betreiber von pennergame.de geben Klischees über obdachlose Menschen wieder, um mit ihrem Spiel Geld zu verdienen. Dabei interessieren die realen gesellschaftlichen Zusammenhänge von Reichtum, Armut und Obdachlosigkeit überhaupt nicht", schreibt Bekeris. Sie sieht in dem Spiel einen Verstoß gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt, und fordert die Betreiber auf, Pennergame vom Netz zu nehmen.

Laut Welt.de hat ein Sprecher von Farbflut Entertainment angekündigt, Kontakt zu Bekeris aufzunehmen und für ein besseres Verständnis des Spiels zu werben. Man wisse, dass Obdachlosigkeit ein Problem sein und "ein heikles Thema".

Nach Angaben von Farbflut ist Pennergame mit über 400.000 Spielern und über 20 Millionen Seitenzugriffen am Tag eines der erfolgreichsten Browsergames in Deutschland. Während eines Probespieles von Golem.de waren laut Counter auf der Webseite über 30.000 Spieler online.

Pikant: Auf der Webseite von Pennergame ist zumindest zeitweise Affiliate-Werbung von großen Finanzinstituten und Versicherungen geschaltet.



Mauzi 13. Aug 2011

Ich spiele dies Spiel von Anfang an, also seit 2007 noch in der allerersten Betaversion...

Tobias Claren 04. Feb 2009

...gute Menschen arbeiten am Wohnort oder ziehen an den Arbeitsort. Dann reicht ein...

rittho2 04. Feb 2009

Hab das selbe in Baden-Baden auch beobachtet. Haben letztes Jahr mit unserer...

^^ 25. Jan 2009

ich


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mehr als 1.300 Demonstrationen
Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld

In etlichen US-Städten protestierten Millionen Menschen nicht nur gegen Trumps Zollpolitik. Dieser reagiert mit Durchhalteparolen.

Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Artikel
  1. World and Human Action Model: Micorsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
    World and Human Action Model
    Micorsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser

    Auf Knopfdruck generiert eine KI im Browser einen spielbaren Quake-2-Level. Bei Auflösung und Bildrate gibt es noch Verbesserungspotenzial.

  2. 50 Jahre Zauberwürfel: Ein Spielzeug, das die Sehnsucht nach Ordnung stört
    50 Jahre Zauberwürfel
    Ein Spielzeug, das die Sehnsucht nach Ordnung stört

    Wer ein ikonisches Bild für die 1980er Jahre sucht, greift zum Zauberwürfel. Doch worin liegt eigentich sein Zauber?
    Von Lars Lubienetzki

  3. Zeitenwende im Zahlungsverkehr: Einzelhandel soll zu bargeldlosem Bezahlen gezwungen werden
    Zeitenwende im Zahlungsverkehr
    Einzelhandel soll zu bargeldlosem Bezahlen gezwungen werden

    Union und SPD wollen den Einzelhandel künftig verpflichten, neben Bargeld auch mindestens eine digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • GIGABYTE MO34WQC UWQHD/175 Hz OLED 629€, AORUS FO32U UHD/165 Hz OLED 829€ und MO27Q2 QHD/240 Hz OLED 499€ • ASUS TUF B650-E WIFI 124€ und ROG Strix B650E-F WIFI 189€ • MSI PRO B850-P WIFI 169€ • G.Skill Trident Z5 RGB 32-GB-Kit DDR5-6400 99,90€ • Wochenendknaller bei MediaMarkt [Werbung]
    •  /