Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update)

Browser auf Basis von Webkit mit einer virtuellen Maschine für JavaScript

In Form eines Comics hat Google erste Details zu einem eigenen Browser preisgegeben. Demnach entsteht der Browser im Rahmen des Projekts Google Chrome und basiert auf der Rendering-Engine Webkit, nutzt eine eigene, besonders schnelle JavaScript-Implementierung und wird von Hause aus mit Gears geliefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Comic zu Google Chrome von Scott McCloud
Comic zu Google Chrome von Scott McCloud
Veröffentlicht wurde der 38-seitige Comic zu Google Chrome zunächst im Blog Google Blogoscoped, die ihn nach eigenen Angaben direkt von Google erhalten haben. Mittlerweile hat Google den Comic selbst ins Netz gestellt und bestätigt, dass im Laufe des 2. September 2008 der Google-Browser veröffentlicht wird. Die in dem Comic angegebene URL google.com/chrome liefert derzeit allerdings nur eine Fehlermeldung zurück.

Der Browser sei speziell für die Nutzung von Webapplikationen entwickelt worden und laufe daher besonders stabil und schnell. Glaubt man den Angaben von Google Blogoscoped, basiert der Google-Browser auf der Rendering-Engine Webkit, die unter anderem in Apples Safari zum Einsatz kommt und ihre Ursprünge im KDE-Projekt hat.

Comic zu Google Chrome von Scott McCloud
Comic zu Google Chrome von Scott McCloud
Da die Geschwindigkeit von Webapplikationen in erster Linie von der JavaScript-Engine bestimmt wird, setzt Google hier auf eine komplett neue Lösung. Die vom V8-Team in Dänemark entwickelte virtuelle Maschine für JavaScript ist konsequent auf Multi-Core-Prozessoren ausgelegt. So sind die einzelnen Tabs des Browsers in unterschiedlichen Prozessen organisiert, sowohl in Bezug auf die Rendering-Engine als auch die JavaScript-Ausführung. Dies soll den Browser vor allem robuster machen, denn Fehler wirken sich nur auf ein Tab aus. Einen vergleichbaren Ansatz verfolgt der Internet Explorer 8, so dass ein Programmfehler in einem Tab nicht mehr den gesamten Browser abschießt.

Die virtuelle Maschine des V8-Teams setzt zudem auf sogenannte "Hidden-Class-Transition". Das klassenlose JavaScript wird im Hintergrund um Klassen erweitert. Objekte mit denselben Eigenschaften teilen sich eine versteckte Klasse, was es erlaubt, im Hintergrund dynamische Optimierungen durchzuführen.

Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update) 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


norman 24. Okt 2008

Danke. Endlich mal was wahres.

metazoom 18. Sep 2008

Also ich weis nicht so recht... Apple mag ja einen teil Anteil an der Entwicklung von...

metazoom 15. Sep 2008

endlich ein Mensch der denkt und sieht was sein soll ... hochachtung an omega und noch...

metazoom 15. Sep 2008

Hallo, also ich will nicht als Superschlauman dastehen aber eins ist mir sicher. Wer...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autozölle
EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.

Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU könnte Konsequenzen für Apple, Microsoft, Meta, X und andere Tech-Konzerne haben.

Autozölle: EU erwägt Gegenschlag gegen Apple und Co.
Artikel
  1. Linux-VM von Android im Test: Endlich ein Linux-Smartphone!
    Linux-VM von Android im Test
    Endlich ein Linux-Smartphone!

    Hinter Androids neuer Terminal-App steht eine Linux-VM. Die macht trotz frühen Stands viel Spaß und hat Potenzial für ungewöhnliche Ideen.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  2. LPI DevOps Tools Engineer - so gelingt die Zertifizierung
     
    LPI DevOps Tools Engineer - so gelingt die Zertifizierung

    Der LPI-DevOps Tools Engineer bestätigt Expertise in aktuellen Methoden. Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Prüfung vor und vermittelt alle relevanten Inhalte - von Container Management bis Continuous Integration.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon
     
    Visa Kreditkarte jetzt mit 40 Euro Startguthaben bei Amazon

    Im Rahmen der Frühlingsangebote bei Amazon wird die hauseigene Visa-Karte mit bis zu 40 Euro Startguthaben angeboten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Amazon-Frühlingsangebote: 50 Super-Deals mit mind. 50% Rabatt • Corsair Xeneon 34" UWQHD/240 Hz OLED 1.079,99€ • Kingston Fury Beast RGB 32 GB DDR5-6000 109,90€ • Alternate: PNY XLR8 32 GB DDR5-6000 85,89€, Hisense 50E77NQ 299€ • Microsoft Surface Pro 11 1.049€ • MediaMarkt: Wochenendknaller und Super Spar Sale [Werbung]
    •  /