Bio-Akku - Sony betreibt MP3-Player mit Zucker

Sonys passiver Bio-Akku erzeugt 50 mW pro Zelle

Sony hat eine Art "Bio-Akku" entwickelt, der mit Hilfe von Enzymen als Katalysatoren Elektrizität aus Kohlenhydraten erzeugt. Das System folgt Prinzipien, wie sie auch in lebenden Zellen ablaufen und kann mit Zucker angetrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Zucker treibt MP3-Player an
Zucker treibt MP3-Player an
Mit Testzellen des neuen Bio-Akkus konnte Sony nach eigenen Angaben 50 mW Strom erzeugen, vier zusammen erzeugten genug Strom, um einen MP3-Player anzutreiben. Laut Sony konnte bislang niemand ähnlich viel Strom aus passiven Bio-Akkus erzeugen.

Sony hat dazu ein System entwickelt, das Zucker zerlegt und dabei mit Hilfe von Enzymen und einem leitenden Metall Strom erzeugt, wobei die Enzyme nur in der Nähe der Anode arbeiten. Eine neu entwickelte Kathoden-Struktur soll dafür sorgen, dass das System mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Mit einem optimierten Elektrolyt sei es dann möglich gewesen, eine vergleichsweise große Menge Strom zu erzeugen.

Funktionsweise des Bio-Akkus
Funktionsweise des Bio-Akkus
Dennoch ist noch Arbeit an allen Teilen des Systems notwendig, um die Technik künftig ernsthaft einzusetzen. Die aktuellen Forschungsergebnisse stellten Sonys Forscher auf dem 234. Treffen der American Chemical Society in Boston vor.



Tekl 29. Aug 2007

Nun, der Vergleich hinkt. Beim Laufen tragen deine Beine das Gewicht, beim...

hz 28. Aug 2007

never mind - da CO2 Gas ist, wird es sicher irgendwie in die Luft abgeleitet werden...

klick 24. Aug 2007

Enzyme sind Eiweiße und leben nicht.

Mad Jack 24. Aug 2007

Und sinnlose Trollpostings ohne jeglichen Sinn und Verstand scheint dein Fachgebiet zu...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ranger
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom

Deutsche Wohnen hatte eine Zusammenarbeit mit Vodafone vereinbart. Die Telekom-Partnerfirma Ranger störte nun rund 130.000 Haushalte.

Ranger: Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
Artikel
  1. Laden wie Tanken: BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
    Laden wie Tanken
    BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein

    BYD hat für seine Mittelklasse-E-Autos Han L und Tang L die Super-E-Technik vorgestellt, die das Laden in fünf Minuten für 400 km Reichweite erlaubt.

  2. Die Grundlagen der C#-Programmierung
     
    Die Grundlagen der C#-Programmierung

    C# gehört zu den wichtigsten Sprachen im .NET-Umfeld - vom Business-Tool bis zur Spieleentwicklung. Der zweitägige Online-Workshop vermittelt kompakt alle Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Abgesang von US-Clouds: EU-Tech-Firmen erleben Aufschwung durch US-Handelspolitik
    Abgesang von US-Clouds
    EU-Tech-Firmen erleben Aufschwung durch US-Handelspolitik

    Durch die von US-Präsident Donald Trump verfolgte isolationistische Wirtschaftspolitik erleben europäische Softwarefirmen einen Aufschwung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MSI MPG 49" QD-OLED DQHD/144 Hz 1.128,99€ • MediaMarkt: Steelseries-Aktion und Wochenendknaller • WD_BLACK SN850X 2 TB 130,49€ • Alternate: Cooler Master Tempest GP2711 QHD/165 Hz 306,99€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 945,99€ • AMD Ryzen 7 7800X3D 421,15€ • Samsung GQ55Q60D 519€ [Werbung]
    •  /