Ein Handy made by Porsche

Design-Handy mit Fingerabdrucksensor und 3,2-Megapixel-Kamera

Die Porsche Design Group und der französische Handyhersteller Sagem haben ein Design-Handy im Klappgehäuse vorgestellt. Um sich von den heute gängigen Modellen aus Kunststoff abzugrenzen, setzt Porsche auf Aluminium und kratzfestes Mineralglas. Das Luxushandy P'9521 soll komplett aus einem Stück Aluminium gefräst sein und besitzt einen Fingerabdrucksensor und eine 3,2-Megapixel-Kamera.

Artikel veröffentlicht am , yg

Sagem P'9521
Sagem P'9521
Das P'9521 verfügt über einen Fingerabdrucksensor, um vertrauliche Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Auch der üblicherweise notwendige PIN-Code lässt sich durch einen Fingerabdruck ersetzen. Dazu muss der Nutzer seinen Finger drei Mal über die Scanstelle ziehen. Bei der Produktvorführung funktionierte dies nicht immer reibungslos. Der Hersteller sollte das bis zum Marktstart im Herbst 2007 noch in den Griff bekommen. Alternativ kann der Anwender eine herkömmliche PIN-Eingabe verwenden.

Inhalt:
  1. Ein Handy made by Porsche
  2. Ein Handy made by Porsche

Zusätzlich kann der Nutzer wichtige Telefonnummern per Schnellwahl über die biometrische Fingererkennung anrufen oder bestimmte Gerätefunktionen aktivieren. Das Porsche-Handy bietet eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Blitz sowie Autofokus und digitalem Zoom, zu dem keine Angaben vorliegen. Für Fotos kann das Hauptdisplay um 180 Grad gedreht werden, wenn das Handy aufgeklappt ist, so dass das Mobiltelefon ähnlich wie eine Digitalkamera gehalten werden kann. Das Aufklappen und Umdrehen kann aber für spontane Schnappschüsse wertvolle Sekunden kosten, weil das Prozedere doch recht umständlich ist.

Sagem P'9521
Sagem P'9521
Das 2,2 Zoll große OLED stellt bis zu 262.144 Farben bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln dar. Auch bei starkem Gegenlicht lassen sich die Bildschirminhalte noch gut lesen, wie Golem.de bei der Präsentation feststellen konnte. Der Videoplayer spielt Dateien im Format H.264, 3GP und MPEG4 ab und beherrscht Video-Streaming. Der Musikabspieler verarbeitet Dateien als MP3, AAC, AAC+ sowie eAAC+ und besitzt einen Equalizer.

Auf dem Mobiltelefon befindet sich ein E-Mail-Client mit POP3-Unterstützung und ein WAP-Browser für die mobile Internetnutzung. Der Datentausch kann per Bluetooth 1.2 oder USB 1.1 erfolgen. Das Handy unterstützt bei der Synchronisation SyncML. Das Porsche-Handy funkt auf den GSM-Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz und ist für die Datenübertragung per GPRS und EDGE gerüstet. UMTS oder WLAN sucht man vergebens. Es soll jedoch bereits Anfang 2008 ein weiteres Porsche-Handy folgen, das einen entsprechenden Datenturbo an Bord haben soll.

Ein Handy made by Porsche 
  1. 1
  2. 2
  3.  


ich1A 13. Dez 2007

Wie vergrößert dieses Handy ein übermitteltes Foto ???

L.S. 17. Jul 2007

in einem Wort: ja.

marc2 06. Jun 2007

Logisch. In ein Handy paßt ja auch kaum jemand rein. ;-)

dff 06. Jun 2007

Geld = Arbeitskraft Das heißt wenn sich jemand so ein Ding kauft dann geht eine Menge...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
AMD Magnus
Leak zeigt extrem starke APU für Next-Gen-Gaming

Ein geleakter AMD-Chip heizt Spekulationen um neue Konsolen an. Die Architektur weist in Richtung Playstation 6.

AMD Magnus: Leak zeigt extrem starke APU für Next-Gen-Gaming
Artikel
  1. Bo: E-Tretroller mit 160 km/h
    Bo
    E-Tretroller mit 160 km/h

    Das britische Unternehmen Bo entwickelt einen E-Tretroller mit Formel-1-Technik, der wie ein Tesla beschleunigen soll.

  2. Chris Roberts Simulation: Wie Star Citizen unsere Zeit verschwendet
    Chris Roberts Simulation
    Wie Star Citizen unsere Zeit verschwendet

    Zu viel PVP, Bugs und jede Menge Wartezeit: Star Citizen entwickelt sich in die falsche Richtung.
    Ein IMHO von Oliver Nickel

  3. Waydroid vorgestellt: Android-Apps ohne Leistungsverlust auf PCs ausführen
    Waydroid vorgestellt
    Android-Apps ohne Leistungsverlust auf PCs ausführen

    Ob für Entwickler oder Mobile-Games: Waydroid bringt Android-Apps auf den PC. Unter Linux ist das ganz einfach, unter Windows dank WSL ebenfalls machbar.
    Eine Anleitung von Johannes Hiltscher

  • Job | Freiburg im Breisgau
    IT-Koordinator (m/w/d)
    DUNMORE Europe
    Job | Würzburg
    Platform Manager - Content Engineer im Security Operations Center (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Geesthacht
    SAP Solutions Architektin (m/w/d)
    Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte B650 Eagle AX 99,90€ • Lexar EQ790 2 TB 91,24€ • Alternate: Sharkoon Skiller SGS2 119,90€, PNY RTX 5070 ARGB OC 586,99€, MSI MPG 27" UHD/160 Hz 346,99€ • Wochenendknaller bei MediaMarkt • Asus RTX 5080 OC 1.239€, RTX 5070 OC 530,91€ • AOC 27" 4K 294,99€ • Switch 2 bei Amazon
    •  /