picoPSU-120 - Winziges 120-Watt-ATX-Netzteil

MiniITX- und kompakte ATX-Mainboards besonders platzsparend versorgen

Für den Bau von stromsparenden, besonders kompakten Rechnern gibt es seit Kurzem ein picoPSU-120 getauftes 120-Watt-ATX-Netzteil. Es ist so klein, dass es direkt auf den ATX-Stecker eines Mainboards passt, allerdings benötigt es noch eine 12-Volt-Gleichstrom-Quelle.

Artikel veröffentlicht am ,

picoPSU-120 von mini-box.com
picoPSU-120 von mini-box.com
Das "picoPSU-120 DC-DC ATX Power Supply" ist gerade mal 31 x 45 x 20 mm groß, was etwa den Abmaßen zweiter AA-Batterien entspricht. Dadurch dass das ATX-konforme winzige 120-Watt-Netzteil direkt auf den ATX-Stecker gesetzt wird, werden auch weniger Kabel im Gehäuse benötigt.

Für die Versorgung der Peripherie bietet das picoPSU-120 zwei 4-Pin-Molex-Kabel und ein FDD-Kabel, um zumindest eine Festplatte, ein optisches Laufwerk und ein Diskettenlaufwerk betreiben zu können. Der Betrieb soll lautlos, da ohne Lüfter erfolgen, sofern einen das Netzteil mit hochfrequentem Fiepen verschont. Das Netzteil soll einen Wirkungsgrad von über 96 Prozent bieten.

picoPSU-120 auf Mainboard
picoPSU-120 auf Mainboard
Da das picoPSU-120 für seine Größe beachtliche 120 Watt zur Verfügung stellt, sollen sich damit nicht nur VIAs C3- oder C7-bestückte MiniITX-Mainboards der Epia-Serie einsetzen lassen, sondern auch ATX-Mainboards, die AMD- und Intel-CPUs (bis Pentium 4 oder Pentium M) beherbergen und inkl. Peripherie das Mini-Netzteil nicht überfordern. Geeignet sein soll das Mini-Netzteil auch für den Einsatz in 1U-Server-Racks.

Im Online-Handel ist das picoPSU-120 derzeit für rund 50,- US-Dollar zu haben, etwa beim Hersteller mini-box.com und beim Händler Logic Supply. Ein mit genügend Leistung aufwartendes handelsübliches 12-Volt-AC-DC-Netzteil für den Anschluss an das herkömmliche Stromnetz muss separat erworben werden.



Superstar9992 15. Mai 2009

Lieber günstig auf www.PicoPSU.de erwerben

alopecosa 13. Jan 2007

Btw, fuer's Auto nicht geeignet - der Ueberspannungsschutz schlaegt bei 13-13.5 Volt zu.

Stadler 18. Feb 2006

Hi, allerdings gibt es dann immer noch Mittel und Wege mit einer entsprechenden...

Fuchks 30. Jan 2006

Soso, du scheinst ja nicht allzuviel Ahnung von modernen ATX-Netzteilen zu haben, der...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Liberation Day
Das Gespenst vom Bankrott geht um in der Tech-Branche

Stehen die Magnificent 7 der Tech-Branche vor dem Bankrott - oder die ganzen USA? Ist das alles nur ein Scherz?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Liberation Day: Das Gespenst vom Bankrott geht um in der Tech-Branche
Artikel
  1. Bundesnetzagentur: Bahn muss Deutsche Telekom an ihr Leerrohr lassen
    Bundesnetzagentur
    Bahn muss Deutsche Telekom an ihr Leerrohr lassen

    Die Regulierungsbehörde hat einen Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Telekom geschlichtet. Ob es wirklich zur Einigung kommt, wird sich erst zeigen.

  2. Terraform und Openstack für strukturierte Cloudautomation
     
    Terraform und Openstack für strukturierte Cloudautomation

    Mit Terraform lassen sich Cloudumgebungen deklarativ verwalten und automatisieren. Ein zweitägiger Workshop vermittelt DevOps-Teams den strukturierten Einsatz in Openstack-Umgebungen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Tech-Unternehmen: IT-Fachkräfte mit US-Visum sollen Land nicht verlassen
    Tech-Unternehmen
    IT-Fachkräfte mit US-Visum sollen Land nicht verlassen

    Aus Furcht vor einer Verweigerung der Wiedereinreise raten Tech-Unternehmen in den USA ihren Angestellten, auf Auslandsreisen zu verzichten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte OLED 27" QHD 240Hz 512€ • PC-Spiele von EA 70-75% günstiger • Gigabyte RTX 5080 1.399€ • Verbatim SSD 1TB (PS5-komp.) 60,90€ • Alternate: PNY 32 GB Kit DDR5-6000 77,90€, DeepCool AK400 Digital CPU-Kühler 36,90€ [Werbung]
    •  /