Matrox-Grafikkarte für PCIe x1 mit Open-Source-Treiber

Millennium G550 PCIe für September 2005 angekündigt

Mit gleich zwei Besonderheiten wartet Matrox bei seiner neuen Grafikkarte Millennium G550 PCIe auf: Sie hat nicht nur als erste eine PCI-Express-x1-Schnittstelle, sondern bringt auch als erste PCI-Express-Karte Open-Source-Treiber für Linux und andere Unix-verwandte Betriebssysteme mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Millennium G550 PCIe
Millennium G550 PCIe
Die mit einem G550-Grafikchip und 32 MByte Speicher bestückte Millennium G550 PCIe wird passiv per Kühlkörper gekühlt und findet trotz ihres PCI-Express-x1-Designs auch in x4-, x8- und x16-Slots ein Zuhause. Die Karte ist für kompakte Systeme ohne einen PCI-Express-Grafiksteckplatz oder als Ergänzung zu anderen Grafikkarten gedacht.

Über zwei DVI-I-Schnittstellen angesteuert werden können - getrennt, im Klonmodus oder als ein vergrößerter Desktop - zwei digitale Displays mit max. je 1.280 x 1.024 Bildpunkten oder per Adapter auch zwei VGA-Monitore; Letztere bis 2.048 x 1.536 Pixel bzw. auf dem sekundären, analog angesteuerten Bildschirm bis 1.600 x 1.200 Pixel. Eine Ausgabe auf einen Fernseher ist mit optionalem Zubehör auch möglich. Hardware-beschleunigtes MPEG-/DVD-Video kann gleichzeitig im Fenster und auf dem zweiten Bildschirm im Vollbild ausgegeben werden.

Millennium G550 PCIe
Millennium G550 PCIe
Was ATI, Nvidia und andere Anbieter noch verweigern, ist bei Matrox etwas anders: Es werden zwar nur Windows-Treiber mitgeliefert, aber es sollen auch Open-Source-Treiber im Quellcode und nicht nur in vorkompilierter Form für Linux/Unix zur Verfügung stehen. Schade nur, dass Matrox seine Ambitionen in Bezug auf High-End-Grafikkarten aufgegeben zu haben scheint und nur noch Speziallösungen für Multimonitor-Anwendungen vorstellt. Von Matrox selbst unterstützt werden Red Hat, Suse, Mandrake und Solaris x86.

Ausgeliefert werden soll die Millennium G550 PCIe im September 2005 für 139,- Euro.



Kai F. Lahmann 15. Jul 2005

für AGP-Karten auch von ATI. Und der r300-Treiber soll sich wohl auch für PCIe anpassen...

Anonymer Nutzer 15. Jul 2005

http://www.tecchannel.de/technologie/komponenten/401708/index10.html Die G550 ist eher...

Stefan Steinecke 15. Jul 2005

nVidia, zum Beispiel. Lüfter wie eine Flugzeugturbine. 2D auf Röhrenmonitor nicht...

Kai F. Lahmann 15. Jul 2005

reicht es zu wissen, dass ich hier mit K6-2/500 und G550 AGP DVDs gucke?


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Computerlinguistin Margaret Masterman
Ihrer Zeit mindestens 20 Jahre voraus

Margaret Masterman war eine Pionierin der Computerlinguistik. Ihre Arbeiten wurden aber erst mit dem Aufkommen von KI gewürdigt.
Ein Porträt von Elke Wittich

Computerlinguistin Margaret Masterman: Ihrer Zeit mindestens 20 Jahre voraus
Artikel
  1. 6 GHz: Vodafone verteidigt Anspruch auf mehr Frequenzen
    6 GHz
    Vodafone verteidigt Anspruch auf mehr Frequenzen

    Besseres Netz für alle durch das 6-GHz-Band? Der Richtfunk von Vodafone wäre von einer 6 GHz-Zuteilung kaum betroffen.

  2. Python-Bibliothek Polars: Mal ganz eifrig, mal ganz faul
    Python-Bibliothek Polars
    Mal ganz eifrig, mal ganz faul

    Python Polars Guide Polars bietet zwei verschiedene APIs für die Datenverarbeitung: die Eager und die Lazy API. Welche sich wofür eignet.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

  3. Gleichstellungspolitik: SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
    Gleichstellungspolitik
    SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote

    SAP schafft konzernweit die Frauenförderung ab. Grund sei die starke Präsenz in den USA, erklärte die Konzernführung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Wochenendknaller bei MediaMarkt: AVM FRITZ!Box 7590 AX + FRITZ!Repeater 1200 AX 269€ • Alternate: Fractal Design Refine Alcantara 729€, Thermaltake ToughPower GF2 ARGB 750 W 97,89€, MSI 34" UWQHD/180 Hz 307€ • Amazon Tech Week: Gigabyte B650 Gaming X AX V2 136,99€, WD_BLACK SN850X 8 TB 549,99€ [Werbung]
    •  /